
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
Eine der originellsten Stimmen Frankreichs
Linda Lê
FLUTwelle
-
Roman
Aus dem Französischen von Brigitte Große
Originaltitel: Lame de fond
320 Seiten. Gebunden. Leseband€ [D] 23.00 / € [A] 23.60 / SFr. 27.50 (UVP)
ISBN 9783038200031
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783908778592
€ 16.99 - Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Ein Tag, vier Personen, eine Geschichte, vier Blickwinkel. Van ist soeben in Bobigny zu Grabe getragen worden und findet im Sarg Zeit für Selbstgespräche. Seine Frau Lou hat ihn – vielleicht absichtlich, vielleicht unabsichtlich – überfahren. Seine Geliebte Ulma erzählt einem Psychiater ihre traumatische Geschichte. Und Laure, seine leicht verrückte Tochter, die es liebt, sich als Gothic zu inszenieren, erkennt nach Vans Tod, dass er eigentlich gar kein schlechter Vater war.
-
Biogramm
Linda Lê
1963 in Vietnam geboren, kam 1977 nach Frankreich. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane in französischer Sprache. Auf Deutsch sind erschienen: Irre Reden (1998), Die drei Parzen (2002) sowie Der tote Buchstabe (2005, alle drei Ammann Verlag). Linda Lê wurde für ihre Werke mehrfach ausgezeichnet, mit Flutwelle war sie 2012 in der engsten Auswahl für den Prix Goncourt. Sie verstarb am 9. Mai 2022.
Brigitte Große
geboren 1957, übersetzte u. a. Georges-Arthur Goldschmidt, Frédéric Beigbeder und Linda Lê ins Deutsche.
-
Pressestimmen
Pressestimmen zu »FLUTwelle«
»Die französische Schriftstellerin Linda Lê hat ihren vierten Roman wirklich faszinierend konstruiert: Die Figuren-Monologe umspannen in vier Abschnitten … einen einzigen Tag. ... Die vier Erzählungen lassen tief blicken. Ihre Seelenbekenntnisse sind äußerst filigran und lebendig wiedergegeben, obwohl die Autorin auf Dialoge verzichtet. 2012 war Linda Lê mit FLUTwelle Anwärterin auf den Prix Goncourt, und das zu Recht!«
BÜCHERmagazin
»Dieses Buch, das nur aus Selbstgesprächen besteht, entwickelt einen starken Sog«.
Lina Brünig, WDR5
»Traurig, tiefsinnig und doch sehr komisch«
Stern
»Ein großartiges, wunderbares Buch.«
Christian Gröger, Tyrolia.at
»Linda Lê zählt zu den wichtigen französischen Gegenwartsautoren; eine Schriftstellerin, die es bei uns noch zu entdecken gilt! Möglich ist das bisher dank der ausgezeichneten, präzisen Übertragungen aus dem Französischen von Brigitte Große.«
Heinz Gorr, Bayern 2
»FLUTwelle ist ein ungewöhnlicher, ein einfühlsamer Roman mit einer sehr subtilen Art von Humor. Er wirft Fragen von Herkunft und Identität auf, gespiegelt in vier verschiedenen Lebensgeschichten. Eine unbedingte Leseempfehlung!«
Sophie Weigand, Literaturen
Lesen Sie die ganze Rezension
»Linda Lê hat einen Roman geschrieben, der zunächst unspektakulär daherkommt, aber lange nachhallt.«
Lina Brünig, WDR5
»Die Autorin Linda Lê, selbst in Vietnam geboren und in frühen Jahren nach Frankreich gekommen, erzählt mit großer Genauigkeit und sprachlichem wie inhaltlichem Reichtum auch eine Geschichte von Entwurzelung und vom Verlorensein zwischen Orient und Okzident.«
Helga Lackner, WeiberDiwan
»Der beeindruckende Roman skizziert das linksliberale französische Intellektuellenmilieu, thematisiert aber auch die stalinistische Erstarrung des befreiten Vietnams.«
Peter Bräunlein, ekz.bibliotheksservice
»Eine Entdeckung aus Frankreich!«
Bayern 2
»Linda Lês Roman ist ein strömendes Gewässer, das den Leser in vier verschiedene Richtungen treibt. Eine Geschichte, die ansetzt, wenn alles schon geschehen ist und in der Retrospektive einen vermeintlichen Mord beleuchtet, der vielleicht doch keiner war. Klug komponiert, feinsinnig und aktuell erzählt.«
Sophie Weigand, We read Indie
Lesen Sie die ganze Rezension
»In wechselnden Monologen rollt Linda Lê das Geschehen … auf. Mit angepasster Sprachpalette von ernsthaft bis rotzig, pfiffig und hintergründig zugleich, wie wir es vom gehobenen französischen Unterhaltungskino kennen. Allein schon Ulmas turbulente Geschichte gäbe einen Roman für sich her. Nebst dem Segen und den Kollateralschäden des multikulturellen Lebens thematisiert die Autorin gewitzt die individuellen Unzulänglichkeiten aller Beteiligten.«
Peter Burri, Basler Zeitung
»Und dieses Vergleichen der Biografien, dieses Ausloten der durch die Lebensläufe entstandenen Untiefen ist auch das Interessanteste an FLUTwelle. Linda Lê gibt jeder Figur dafür einen eigenen sprachlichen Duktus.«
Dina Netz, SWR2
»Linda Lês FLUTwelle ist eine vielstimmige Reflexion über Trauer, Schuld und die Möglichkeit eines erfüllten Lebens.«
Lina Brünig, literaturundfeuilleton
Lesen Sie die ganze Rezension