
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
Dana Grigorcea
Baba Rada
Das Leben ist vergänglich wie die Kopfhaare
-
Roman
168 Seiten. Gebunden. Leseband€ [D] 22.00 / € [A] 22.60 / SFr. 29.00 (UVP)
ISBN 9783038200246
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209249
€ 16.99
-
Inhalt
Inhalt
Das geheime US-amerikanische Gefängnis in der rumänischen Hafenstadt Tulcea wurde überflutet. In einem abgelegenen Dorf im Donau-Delta legt ein Motorboot an, darin ein Terrorist und sein überforderter Wächter, der die Unterbringung des geheimen Gefangenen gegen Bezahlung der Familie Baba Radas überlässt.
Baba Rada, die Erzählerin, ist eine ruchlose Großmutter, die ihren Mann auf dem Gewissen hat. Als der Terrorist seinen betrunkenen Wächter erwürgt, beschließt Baba Rada, erneut die Spuren eines Mordes zu verwischen, um das Motorboot zu behalten und – auf den Geschmack gekommen – den Terroristen mit ihrer Tochter zu vermählen. Damit beginnt das Unheil von Neuem. Diesmal so schrecklich wie nie.
In ihrem Erstling Baba Rada entführt uns die junge, auf Deutsch schreibende Bukaresterin Dana Grigorcea in eine burleske Welt im neu entstehenden Europa. Diese Welt der Mythen und abenteuerlichen Bräuche wird von den bizarren Wünschen ihrer Einwohner zusammengehalten. Das winterliche Donau-Delta wird in Dana Grigorceas überwältigend bildhafter, kristalliner Sprache zu einem Gemälde von der allgegenwärtigen Gewalt. -
Biogramm
Dana Grigorcea
geboren 1979 in Bukarest, studierte Deutsche und Niederländische Philologie in Bukarest und Brüssel. Mit einem Auszug aus dem Roman Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit wurde Dana Grigorcea in Klagenfurt beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2015 mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet. Im Dörlemann Verlag erschienen außerdem 2015 ihr Erstling Baba Rada. Das Leben ist vergänglich wie die Kopfhaare als Neuausgabe sowie 2018 die Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen. Nach Jahren in Deutschland und Österreich lebt sie mit Mann und Kindern in Zürich.
Gewinnerin des 3sat-Preises beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt 2015
-
Bücher
Bücher von Dana Grigorcea
Dana Grigorcea
Baba RadaDana Grigorcea
Das primäre Gefühl der SchuldlosigkeitDana Grigorcea
Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen -
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Baba Rada«
»Irre und wirre Odyssee voller Sprachwitz und Komik.«
Mareike Steger, Wienerin
»Dana Grigorcea zeichnet mit großer Fabulierlust das Porträt einer Gesellschaft, die in Tradition und Aberglauben verharrt, sich mit List (und manchmal mit dem Knüppel) gegen die Obrigkeit auflehnt und ihren Zusammenhalt in Mythen und abenteuerlichen Bräuchen findet.«
Elke Koch, WeiberDiwan