
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Shakespeare and Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
-
Sie möchten in Ihrem Lesekreis über Angel diskutieren? Wir haben Zusatzmaterialien speziell für Lesekreise zusammengestellt.
Angel – Lesekreismaterialien als PDF
Auf unserer Website doerlemann.com/lesekreise finden Sie Zusatzmaterialien zu weiteren Büchern.
Zur Lesekreiseseite
Elizabeth Taylor
Angel
Angel – das Leben einer ungeheuerlichen Autorin
-
Roman
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell
Mit einem Nachwort von Gabriele von Arnim
Deutsche Erstübersetzung
Originaltitel: Angel
400 Seiten. Leinen. Leseband€ [D] 26.00 / € [A] 26.80 / SFr. 35.00 (UVP)
ISBN 9783038200529
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209522
€ 19.99 - Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Angelica Deverell wächst Anfang des 20. Jahrhunderts in einer englischen Kleinstadt auf. Ihr Leben über dem Lebensmittelladen der Mutter empfindet sie als trostlos: Niemand erkennt, dass sie zu Größerem berufen ist. Schreibend fantasiert sie sich in das prächtige Anwesen Paradise House und träumt von einer Karriere als Autorin. Als ein Verlag tatsächlich ihr überbordendes Manuskript annimmt, wird ihr märchenhafter Mädchentraum war.
Auf der Höhe ihres Triumphes kauft sie Paradise House – doch Ruhm ist vergänglich und Angel verliert zunehmend den Bezug zur Realität.
Mit sprachlicher Eleganz und subtilem Witz gelingt Elizabeth Taylor das zugleich komische und zutiefst tragische Porträt einer ungeheuerlichen Schriftstellerin.
»Sie ist ein Ungeheuer, aber ein durchaus reizvolles, und der Roman konfrontiert mich mit Fragen, die für mich als Autorin nie an Dringlichkeit verlieren. Deshalb bin ich von diesem Buch so fasziniert und liebe es; in jedem Schriftsteller steckt etwas von Angel.«
Hilary Mantel, The Telegraph -
Biogramm
Elizabeth Taylor
geboren am 3. Juli 1912 in Reading, Berkshire, arbeitete zunächst als Hauslehrerin und Bibliothekarin. 1936 heiratete sie John Michael Taylor und lebte mit ihm in Penn, Buckinghamshire. Elizabeth Taylor war für kurze Zeit Mitglied der KP, danach Anhängerin der Labour Party. Taylors erster Roman, At Mrs Lippincote’s, erschien 1945. Elf weitere Romane, ein Kinderbuch und Kurzgeschichten folgten. Taylor befasst sich in ihren Werken vorwiegend mit den Facetten des Alltagslebens. Mrs Palfrey at the Claremont wurde 2005 mit Joan Plowright und Rupert Friend in den Hauptrollen verfilmt, 2007 verfilmte der französische Regisseur François Ozon den Roman The Real Life of Angel Deverell. Elizabeth Taylor starb am 19. November 1975 in Penn, Buckinghamshire. Im Dörlemann Verlag erschienen bisher die Romane Blick auf den Hafen (2011), Versteckspiel (2013), Angel (2018) sowie Mrs Palfrey im Claremont (2021), jeweils in der Übersetzung von Bettina Abarbanell.
Bettina Abarbanell
1961 in Hamburg geboren, arbeitet seit vielen Jahren als Literaturübersetzerin in Potsdam. Sie hat außer Taylor u. a. Jonathan Franzens Romane Die Korrekturen sowie (zusammen mit Eike Schönfeld) Freiheit und Unschuld, die meisten Werke von Denis Johnson sowie Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald übersetzt.
Auf der Frankfurter Buchmesse 2014 wurde Bettina Abarbanell für ihre herausragenden Übersetzungen mit dem Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet.
-
Bücher
Bücher von Elizabeth Taylor
Elizabeth Taylor
AngelElizabeth Taylor
Blick auf den HafenElizabeth Taylor
Mrs Palfrey im Claremont
RomanElizabeth Taylor
Versteckspiel -
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Angel«
»Ein hoch komisches Buch, das seine unterschwellige Tragik mit grandios absurden Episoden kaschiert … die Erzählerin Elizabeth Taylor ›at her best‹.«
Rainer Moritz, MDR Kultur
»Eine versierte Autorin zeigt … was Literatur kann: das Wesen des Menschen in seiner ganzen Tragik erfassen. In diesem Fall auf äußerst unterhaltsame Art und Weise.«
Mareike Ilsemann, WDR3 Mosaik
»Scharf und klug porträtiert die Schriftstellerin Elizabeth Taylor eine Antiheldin, die auch ihr eigenes literarisches Gegenstück ist.«
Renate Wiggershaus, Neue Zürcher Zeitung
»Künstler, Dienstboten, Ehefrauen, ältere Witwen. Taylor schreibt über sie präzise, feinfühlig und doch gnadenlos ... Angel ist die Geschichte einer giftigen Frau und erfolgreichen Autorin.«
Susanne Kippenberger, Der Tagesspiegel
»Paradies im Zustand des Verfalls … Auf bestechend klare Weise entwirft Taylor Szenen aus dem Alltag einer besessenen Schriftstellerin.«
Rainer Moritz, Stuttgarter Nachrichten
»Elegant erzählt, mit teils frostiger Distanz zu ihrer Protagonistin, wird hier ein mitreißend-tragisches Psychogramm ausgebreitet.«
Holger Ehling, Buchkultur
»Es ist eine sehr unaufgeregte, stille Literatur.«
Bettina Abarbanell, Potsdamer Neueste Nachrichten
»Die Geschichte der ersten Influencerin … ein Stück Emanzipationsgeschichte«
Irina Kilimnik, Cicero
»Ein unterhaltsamer, kluger, tragischer und humorvoller Roman über eine schlecht schreibende, anspruchslose und ärmliche Autorin. Das Werk von Elizabeth Taylor zeigt, was große Literatur sein kann, nämlich ihre eigene.«
Hauke Harder, Leseschatz
Lesen Sie die ganze Rezension
»Das tragische Portrait einer Schriftstellerin.«
neues deutschland
»Wie schnell Ruhm jemand ins Verderbnis bringen kann, ist zeitlos, der Stil ist einfach hinreißend. So ein richtig schöner Schmöker für einen verregneten Sonntagnachmittag.«
Film, Sound & Media
»Eine der elegantesten englischen Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts …«
Rainer Moritz, chrismon
»E. Taylor entwirft ein sprachlich und inhaltlich lebhaftes Gemälde einer längst vergangenen Zeit. Die Übersetzung von B. Abarbanell rundet die Geschichte zum Wohl einer geneigten Leserschaft sehr schön ab.«
Claudine Borries, Amazon