
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Shakespeare and Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
»Immer wieder ist Friederike Kretzen in ihren Romanen eine große Reisende – und eine Forscherin. So entsteht … ein pulsierender Assoziationsraum, in dem schillernder Witz neben Trauer um das Verpasste und Verlorene steht.«
Franziska Hirsbrunner, SRF Literatur
Friederike Kretzen
Bild vom Bild vom großen Mond
Roman einer Reise
-
Originalausgabe
288 Seiten. Gebunden. Leseband€ [D] 25.00 / € [A] 25.70 / SFr. 34.00 (UVP)
ISBN 9783038201144
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209119
€ 16.99 -
Friederike Kretzen steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
- Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Als Kind fuhr die Ich-Erzählerin im Küchenschrank ihrer Großmutter zur See. Heute reist sie im Flugzeug in den Iran. Die Liebe zur Ferne ist geblieben – und die Sehnsucht danach, den Raum zwischen dem Eigenen und dem Fremden zu überwinden.
Während sie durch Teheran streift, führt sie immer auch ihre Vergangenheit mit, die sich mit der Gegenwart überlappt. Und immer ist sie – geprägt von Lévi-Strauss’ Traurigen Tropen – auf der Suche nach einer Katze, mit der sie ein Gespräch führen kann ...
Soghaft, präzise und bildreich, mit feinem Gespür für surreale Momente, erzählt Friederike Kretzen von einer Reise nach Persien und überwindet dabei die Grenzen der Entfernung und des Unsagbaren. -
Biogramm
Friederike Kretzen
1956 in Leverkusen geboren, studierte Soziologie und Ethnologie und arbeitete als Dramaturgin am Residenz-Theater München. Seit 1983 lebt sie als freie Autorin in Basel. Daneben ist sie als Literaturkritikerin, Essayistin und Dozentin an der ETH und dem Literaturinstitut Biel tätig. Für ihre Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Kritikerpreis für Literatur 1999 (für Ich bin ein Hügel), dem Arno-Schmidt-Stipendium 2001 und mit dem Schweizer Literaturpreis 2018. Zuletzt erschien ihr Roman Schule der Indienfahrer (2017).
-
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Bild vom Bild vom großen Mond«
»…eine Ermächtigung zum Träumen. Wer sich darauf einlässt, wird die eigene Phantasie in sich erweckt finden zu einer inneren Reise, wo auch immer sie hinführt.«
Rose-Maria Gropp, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Gegenwart, Traum und Erinnerung gehen in diesem Roman ineinander über. Der Text ist zugleich anschaulich und unwirklich, ist schillernd und fließend.«
Brigit Keller, P.S. die linke Zürcher Zeitung
»Die Komplexität dieses Romans ergibt sich zum einen durch die große Fülle an Verweisen, die nur angedeutet, aber niemals ausgeführt werden und zum anderen durch die poetische Sprache, welche in tranceartiger Weise die Handlung bis zur Unkenntlichkeit mit dem Fantastischen verwebt. … Kretzen gelingt der Kunstgriff, diese schier unbezwingbar anmutende Komplexität den Lesenden so elegant vor die Füße zu legen, dass eine Lektüre auch ohne das umfassende Wissenskorpus, auf das der Text Bezug nimmt, gelingt. … Bild vom Bild vom großen Mond erzählt rauschartig, ist kritisch und zärtlich zugleich und vermag es dadurch auf kunstvolle Weise, auf verschiedenen Ebenen zugänglich zu sein.«
Lara Buchli, Schweizer Buchjahr
Lesen Sie die ganze Rezension
»Sie reiste vor einiger Zeit in den Iran, den sie schon bei ihrer ersten Indienfahrt erlebt hatte. Daraus entstand ihr neues Buch mit dem poetischen Titel Bild vom Bild vom großen Mond … Träume können zerschellen, wie die seitherigen Jahre unter den Ayatollahs zeigten. Aktuell ist eine neue Zeit der Hoffnung angebrochen, da ist Friederike Kretzen mit ihrem Buch ganz aktuell.«
Dagmar Klein, Gießener Allgemeine
Lesen Sie die ganze Rezension
»Kretzen schreibt assoziativ, und eigentlich bleibt einem als Leser:in nichts anderes übrig, als sich mitnehmen zu lassen. An den vielen Begegnungen teilzunehmen, denn es ist spürbar, dass die Menschen, die Gespräche, die gemeinsamen Erlebnisse wichtig sind. … ein etwas spezieller Roman, flirrend und fließend, frei in alle Richtungen schwebend, stets auf der Suche.«
Ines Daniels, Letteratura
Lesen Sie die ganze Rezension
»Ich habe selten ein solch poetisches, bildreiches und kluges Buch gelesen.«
Christa Peiseler, Buchhandlung Akzente