
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Shakespeare and Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
250. Geburtstag am 21. Oktober 2022
Florian Bissig
Samuel Taylor Coleridge
Eine Biografie
-
Originalausgabe
272 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 22.00 / € [A] 22.60 / SFr. 28.00 (UVP)
ISBN 9783038201137
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209126
€ 14.99 -
Florian Bissig steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Samuel Taylor Coleridge
In Xanadu
Gedichte • Englisch | Deutsch
Leseprobe (Book2Look)- Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
-
Inhalt
Inhalt
Ergänzend zu Samuel Taylor Coleridges Gedichtband In Xanadu, der ein gewichtiges Kapitel der europäischen Literaturgeschichte endlich verfügbar macht, hat der Übersetzer und Herausgeber Florian Bissig eine Biografie über den bedeutenden Lyriker verfasst, die den Zusammenhang zwischen Leben und Werk erhellt.
-
Biogramm
Florian Bissig
wurde 1979 bei Zürich geboren. Er studierte in Zürich, Berlin und Austin Philosophie und Englische Philologie und wurde mit einer Studie zu Samuel Taylor Coleridge promoviert. Er ist freischaffender Publizist und Kritiker mit Schwerpunkten in Literatur, Geisteswissenschaften und Musik sowie literarischer Übersetzer.
-
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Samuel Taylor Coleridge«
»Jetzt versucht … Florian Bissig durch mitunter erstmalige Übersetzungen von Gedichten Coleridges und eine leicht lesbare Biographie, diese europäische Figur dem deutschsprachigen Publikum vorzustellen.«
Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»… eine so lesbare wie gründliche, quellenorientierte Biografie.«
Manfred Papst, Bücher am Sonntag, NZZ am Sonntag
»… eine Sensation … Leben und Lyrik des englischen Romantikers Samuel Taylor Coleridge sind noch heute eine literarische Entdeckungsreise wert. Durch seine Biografie, durch die kluge Auswahl der Gedichte und deren Übertragungen ins Deutsche bietet sich Florian Bissig als idealer Tourguide an. Leuchtende Eloquenz und schwarze Romantik sind dabei die Bestimmungsorte.«
Andreas Puff-Trojan, Ex libris, ORF Ö1 und Die Presse
»… gelungene Biographie …«
Wolfgang Fenske, Agenda Informationsbrief der Bibliothek des Konservatismus
»Mit der ersten deutschsprachigen Biografie, die zusammen mit den Gedichtübersetzungen im Dörlemann Verlag erschienen ist, weckt Bissig eine Ahnung vom Leben des englischen Romantikers. Bissig liefert eines der besseren Beispiele dessen, was manche als ›Schlafzimmerphilologie‹ abtun, gerade weil er nicht nur eine Coleridge-, sondern auch eine gut informierte Werkbiografie schreibt.«
Fabian Schwitter, Kreuzer Leipzig
»Florian Bissigs Biografie zu Samuel Taylor Coleridge lässt tief in das Leben und Werk des englischen Romantikers blicken. … Die packende Biografie ist ergänzend zum zweisprachigen Band In Xanadu mit Coleridges Gedichten erschienen.«
Babina Cathomen, Kulturtipp
»Für Einsteiger lohnt es sich, zunächst die kurzweilige und sorgfältig recherchierte Biografie zur Hand zu nehmen. In 15 knappen Kapiteln zeichnet Bissig die wichtigsten Lebensstationen Coleridges nach und schafft einen Überblick über dessen verwirrend vielseitige publizistische Tätigkeit. … Kenntnisreich und unterhaltsam schildert Bissig den nicht eben geradlinigen Lebensweg des Dichters …«
Heimitio Nollé, bref – Das Magazin der Reformierten
»Den Gedichtband ergänzt eine Biografie aus der Feder des Übersetzers, kenntnisreich und glänzend geschrieben. Eine prächtige Freude, sich der europäischen Romantik über diesen (aus deutscher Sicht) ungewöhnlichen Seitenweg zu nähern!«
Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse
»Was einem gefehlt hat, merkt man manchmal erst, wenn man es unverhofft geschenkt bekommt. Eine derartige Gabe stellen die beiden Bände mit Gedichten und einer Biographie des englischen Romantikers Samuel Taylor Coleridge dar, die jetzt zu dessen 250. Geburtstag der Schweizer Literaturwissenschaftler und Übersetzer Florian Bissig vorgelegt hat. War es doch bislang mangels einer solchen Edition in deutscher Sprache schwer, von diesem Dichter überhaupt Kenntnis zu nehmen.«
Norbert Hummelt, Der Tagesspiegel
»… schöne, griffige Biographie.«
Clemens Seitner, Instagram
»Florian Bissig bringt uns mit seiner Biografie den englischen Lyriker ein wichtiges Stück näher. Ein Buch, das nicht nur Lyrik-Fans bereichert.«
Michael Pick, LiteraTüren
Lesen Sie die ganze Rezension
»In seiner Biografie arbeitet Bissig den Autor hinter dem ›Ancient Mariner‹ sehr fein heraus. … Bissig geht es vor allem darum, den weltanschaulichen Coleridge darzustellen … Coleridge starb, 61-jährig, in Highgate im Londoner Norden. Geblieben ist seine Sprachkraft, die Mitmenschen wie Nachwelt, so sein Biograf Bissig, bis heute ›verblüfft und verzaubert‹.«
Ralf Höller, rezensionen.ch
Lesen Sie die ganze Rezension
»Bereits um 1800 hat sich Coleridge seinerseits sehr für den kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Austausch insbesondere zwischen Deutschland und England eingesetzt. Bissig nennt Coleridge den philosophierenden Dichter, der nicht nur wunderschöne Gedichte geschrieben hat. Er sei auch ein herausragender Redner und Universalgelehrter gewesen, der unermüdlich zu Dichtungstheorie, Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften recherchiert habe.«
Christine Häusermann, Anzeiger für den Bezirk Affoltern
»Eine bemerkenswerte und wertvolle Arbeit. Für mich eine Entdeckung zum Weiterempfehlen.«
Urs Heinz Aerni, Berg.Link
Lesen Sie die ganze Rezension
»Ein passender Anlass, Coleridge (neu) zu entdecken!«
Schnitzlersche Buchhandlung