
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
Ein köstlicher Cocktail aus Gefühlsanalyse und Gesellschaftssatire
Louise de Vilmorin
Der Brief im Taxi
-
Roman
Aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky
Originaltitel: La Lettre dans un taxi
208 Seiten. Leinen. Leseband€ [D] 22.00 / € [A] 22.60 / SFr. 29.00 (UVP)
ISBN 9783038200338
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209331
€ 16.99 - Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Cécilie ist eine hinreißend unkonventionelle Dame, die in ihrer Bücherhöhle, liebevoll Ali Baba genannt, ihre Tage größtenteils mit dem Schreiben von Artikeln, Reiseberichten und Drehbüchern verbringt. Sie ist verheiratet mit Gustave, einem Bankier, der seine Karriere stetig vorantreibt.
Als Cécilie die Geliebte ihres Bruders Alexandre zum Bahnhof begleitet, rutscht ihr im Taxi unglücklicherweise ein geheimnisvoller Brief aus der Tasche. Und die Geschichte nimmt ihren Lauf. -
Biogramm
Louise de Vilmorin
am 4. April 1902 in Verrières-le-Buisson bei Paris geboren, begegnete während ihres Literaturstudiums Antoine de Saint-Exupéry und verlobte sich mit ihm. Louise de Vilmorin entstammte dem französischen Adel, was ihr erlaubte, im Stammschloss der Vilmorin, dem Château de Verrières-le-Buisson, führende Künstler ihrer Zeit zu versammeln. Ihr langjähriger Lebensgefährte André Malraux regte sie zum Schreiben an, und in der Folge entstanden u. a. ihre Romane Liebesgeschichte, Julietta, Der Brief im Taxi, Madame de (1953 von Max Ophüls verfilmt) und Belles Amours sowie mehrere Gedichtbände. Louise de Vilmorin starb am 26. Dezember 1969 an ihrem Geburtsort.
Lesen Sie hier mehr über Louise de Vilmorin >Patricia Klobusiczky
geboren am 3. April 1968 in Berlin, studierte Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, arbeitete lange Jahre als Lektorin für Rowohlt und ist seit 2006 freie Übersetzerin, Moderatorin und Lektorin. Sie übersetzt die im Dörlemann Verlag erscheinenden Werke von Louise de Vilmorin.
-
Bücher
Bücher von Louise de Vilmorin
Louise de Vilmorin
Belles Amours
RomanLouise de Vilmorin
Der Brief im TaxiLouise de Vilmorin
JuliettaLouise de Vilmorin
LiebesgeschichteLouise de Vilmorin
Madame de -
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Der Brief im Taxi«
»Mit Der Brief im Taxi hat Louise de Vilmorin eine hochamüsante, rasante Komödie über die bürgerlichen Spielarten und Konventionen der Liebe geschrieben.«
Wiebke Porombka, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Louise de Vilmorins Romane sind herrlich altmodisch und immer auch aktuell. … Hochwertiges Leinen, Lesebändchen, schönes Vorsatzblatt, ein ›Gedicht‹.«
Gudrun Winkler, Buchhandlung Winkler
»Wenn es darum geht, sich in den Ferien vom Alltag zu distanzieren, dann setzt Monika Steiner von der Münstergass-Buchhandlung auf Klassiker. Aus der schönen Dörlemann-Reihe gefalle ihr Der Brief im Taxi der französischen Schriftstellerin Louise de Vilmorin besonders. … ›Mir gefallen der Unterhaltungswert und die Spannung dieser Novelle, die Zeit und das Lebensgefühl Anfang des 20. Jahrhunderts.‹«
Vittoria Burgunder und Monika Steiner, Berner Kulturagenda
Lesen Sie die ganze Rezension
»Ein sehr charmanter Kurzroman, der eine vergessene Epoche französischer Geschichte wieder in Erinnerung ruft.«
Jochen Kürten und Sabine Peschel, Deutsche Welle
Lesen Sie die ganze Rezension
»Und vor allem ist es der Ausgang für ganz wunderbare Reflexionen über die Liebe und diese bürgerliche Fassade, hinter der wir sie gerne verstecken. Sehr witzig, sehr frech und ganz schön übersetzt. Fluffig und schnell von Patricia Klobusiczky.«
Wiebke Porombka, SWR
»Mit dem Charme ihrer munteren und zugleich eleganten Sprache, von Patricia Klobusiczky flüssig ins Deutsche übertragen, gelingt Louise de Vilmorin ein unterhaltsamer Diskurs über den Zweifel an einem nur zum Schein aufrechterhaltenen Begriff der Liebe …«
Martin Grzimek, SWR2
»Durch einen Brief, den eine schöne unkonventionelle Dame im Taxi verliert, kommt eine rasante Verwicklungsgeschichte in Gang, in der alle Gewissheiten über den Haufen geworfen werden und Treue und Lebensplanung zur Disposition stehen.«
Manuela Reichart, rbb Kultur Radio
»Eine Wiederentdeckung: Die Romane von Louise de Vilmorin erscheinen bei Dörlemann in souveräner Neuübersetzung … Man kommt und geht, Tempo ist angesagt, die Ereignisse überstürzen sich, ihre Leser erleben eine Überraschung nach der anderen. Dabei klappt die Dialogregie vorzüglich, alles fügt sich.«
Gabriele Weingartner, Die Rheinpfalz
»Amüsiert ironisch ist der Ton der Erzählerin … Der dialogreiche Text flirrt zunächst wie eine heiter überdrehte Komödie und endet doch leicht bitter mit der Pointe, dass großherziges Vertrauen manchmal Menschen stärker aneinander bindet als heißeste Küsse.«
Nicole Golombek, Stuttgarter Zeitung
»Ein herrliches Lesevergnügen!«
Brigitte Hort, Kommbuch.com
»Eine hinreißende Liebes- und Lügengeschichte entfaltet Louise de Vilmorin in ihrem Roman Der Brief im Taxi.«
Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger
Lesen Sie die ganze Rezension
»Hoffen wir, dass die sorgfältige Neuübersetzung eine Wiederentdeckung dieser so klugen wie unterhaltsamen Autorin auf dem deutschsprachigen Buchmarkt bewirkt.«
Susanne Alge, Vorarlberger Nachrichten
»Louise de Vilmorin schrieb mit Scharfsinn und Witz über die bourgeoise Gesellschaft und von beidem ist auch Der Brief im Taxi geprägt.«
Ann-Kathrin Zettl, literaturkritik.de
Lesen Sie die ganze Rezension
»Die lyrische Sprache und die mit ihr kontrastierende Spitzzüngigkeit verleihen dem Roman lebendige Frische … Louise de Vilmorin dechiffriert in ihren Gesellschaftsromanen diese Welt (des französischen GroßbürgerInnentums) klug und unterhaltsam gleichermaßen.«
Tina Schreck, Aviva-Berlin.de
Lesen Sie die ganze Rezension
»Feines Outfit, feiner Inhalt!«
Monika Stemmer, Mona Lisa Blog
Lesen Sie die ganze Rezension
»Louise de Vilmorin fängt die Tage der Unruhe, Sorge und Verdächtigungen, das schleichende Gift des Misstrauens unprätentiös, klar, stringent, mit Witz und Humor ein.«
Barbara Hoppe, Feuilletonscout
Lesen Sie die ganze Rezension
»Louise de Vilmorin (1902-1969) hat mit Der Brief im Taxi in der Tradition von Eugène Labiche und Georges Feydeau mit wunderbarem Personal eine an Drama, köstlichem Schwulst, verzehrender Liebe, plumper Intrige, aberwitzigen Lügen und ebensolchen Verwechslungen kaum zu übertreffende Vaudeville-Geschichte konstruiert – und doch liegt sie leicht auf der Zunge.«
Frank Becker, Musenblätter
Lesen Sie die ganze Rezension
»Doch Der Brief im Taxi ist keine unterhaltsame Komödie per se, sondern vielmehr eine psychologisch-faszinierende Tragikomödie, die tief zum Ernst des Lebens dringt, speziell auf die Liebe in all ihren Facetten und Ausprägungen blickt und mit eindrucksvollen Zitaten aufwartet, die den Leser nachdenklich stimmen.«
Constanze Matthes, Zeichen & Zeiten
Lesen Sie die ganze Rezension
»Es ist eine wunderbare Geschichte um Liebe, Verführung und Treue, die einen auch heute noch in ihren Bann zieht und man möchte meinen, manche Dinge im Leben bleiben sich ja immer gleich …«
Laetitia Vitae
Lesen Sie die ganze Rezension
»Louse de Vilmorin (1902-1969) schrieb mit Der Brief im Taxi (erschienen 1958) einen kurzen und kurzweiligen Roman, der jedoch mitnichten seicht ist, sondern ein ungemein amüsanter literarischer Happen für zwischendurch.«
Julia Schmitz, Kulturjournal Fräulein Julia
Lesen Sie die ganze Rezension
»Man kommt aus dem Schmunzeln nicht mehr raus, die Seiten fliegen nur so dahin und man hat leider schneller das Ende erreicht, als einem lieb ist.«
Claudia Kowalski, Renies Lesetagebuch
Lesen Sie die ganze Rezension
»(Louise de Vilmorin) fängt das Gefühlsleben ihrer Heldin unprätentiös, klar, stringent und mit viel Humor ein, ohne sich an endloser Seelenquälerei aufzuhalten.«
Daniela Uhrich, Lady-Blog
Lesen Sie die ganze Rezension
»Und die Ausstattung der Bücher passt genau zum Inhalt: kleine Bändchen, gebunden in grünes Leinen, mit seidenem roten Lesebändchen. Alles stimmt, alles passt: ein Hochgenuss!«
Sonja Kolb, seniorweb.ch