 |

|
Neuigkeiten aus dem DÖRLEMANN Verlag
Nr. 3-2023 | 10. März 2023
Liebe Empfängerin, lieber Empfänger
soeben sind unsere beiden Märztitel erschienen. Der neue Roman Montag bis Mittwoch von Christina Viragh – ein fulminantes Leseabenteuer – und der Klassiker Bevor der letzte Zug fährt der englischen Autorin Penelope Mortimer – ein Roman über die Abgründe eines unfreien Frauenlebens und den Schmerz ungewollter Mutterschaft.
Zudem darf ich Ihnen die freudige Nachricht mitteilen, dass Tom Reed mit seinem Bilderbuch Lea und Finn langweilen sich für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert ist. Wir gratulieren Tom Reed herzlich und drücken die Daumen! Die Preisverleihung findet am 20. Mai um 15 Uhr im Rahmen der Solothurner Literaturtage statt.
Und zu guter Letzt eine weitere freudige Botschaft: Villa Royale von Emmanuelle Fournier-Lorentz ist auf der SRF-Bestenliste im März.
Mit begeisterten Grüßen
Ihre
Sabine Dörlemann
PS. Sehnen Sie sich nach einer kleinen Auszeit? Dann empfehle ich Ihnen gerne unser Ferienhaus im Grünen, dessen prächtige Bibliothek zum Schmökern einlädt. Allen Freundinnen des Verlags gewähren wir einen Rabatt von 10 Prozent mit dem Kennwort dör23.
Ferienhaus Am rauhen Berge >
|
|
|
Ab sofort in Ihrer Lieblingsbuchhandlung!
Penelope Mortimer
Bevor der letzte Zug fährt
Deutsche Erstübersetzung
Ruth Whiting, 37, müsste eigentlich glücklich sein. Sie lebt im idyllischen Londoner Umland, hat drei gesunde Kinder, und ihr Zahnarztgatte kommt an den meisten Wochenenden heim.
In Wahrheit langweilt sie sich zu Tode, ihr Leben ist eine endlose Aneinanderreihung von Verabredungen mit anderen Vorortfrauen, und bei Kuchen, Sherry und geistlosen Gesprächen verrinnt ihre Zeit. Als ihre 18-jährige Tochter ungewollt schwanger wird, erinnert sich Ruth daran, wie sie jung Mutter wurde, bevor sie überhaupt wusste, wer sie war. Jetzt will sie alles dafür tun, ihrer Tochter eine freie Entscheidung zu ermöglichen.
In ihrem 1958 erstmals veröffentlichten Roman seziert Penelope Mortimer mit sarkastischem Humor die Abgründe eines unfreien Frauenlebens und zeigt zugleich den Schmerz ungewollter Mutterschaft. Ein aktuelles Thema, zeitlos brillant erzählt.
Leseprobe: Bevor der letzte Zug fährt >
|
|
|
|
Ab sofort in Ihrer Lieblingsbuchhandlung!
Christina Viragh
Montag bis Mittwoch
Ein Erzählabenteuer
»Produktive Verunsicherung ist das Programm dieser Prosa, aber eines ist sicher: Von Christina Viragh, die heute ihren siebzigsten Geburtstag feiert, möchten wir noch Weiteres lesen.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension >
»Wechselnd zwischen Rom, Zürich und einer Stadt in Oberfranken, zwischen den 80ern und der Gegenwart, erzählt Christina Viragh die Geschichte dreier Männer. Einer von ihnen ist nur im Traum präsent, wird das Schicksal der anderen beiden aber massgeblich beeinflussen.«
Babina Cathomen, kulturtipp
Leseprobe: Montag bis Mittwoch >
|
|
|
|
Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung!
Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
»Selten so geschwärmt: Dieses literarische Roadmovie hat Kultpotenzial. … Diese junge Autorin macht schon in ihrem Debütroman alles richtig.«
Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt
»… wunderbar leicht erzählt. Wir gewinnen sie lieb, diese vier verlorenen Seelen auf der Suche nach etwas, was ihrem früheren Leben gleicht, vielleicht nach einem Zuhause, einer Art Villa royale. Trotz allem ist das kein trauriges Buch, sondern ein sehr zartes, menschliches. Über Kraft und Liebe.«
Elke Heidenreich, Kölner Stadt-Anzeiger
»Emmanuelle Fournier-Lorentz ist mit diesem Roman das kühne Kunststück gelungen, der Trauer alles Bleierne und Melodramatische zu nehmen. Im grimmigen Furor und Witz ihrer Figuren zeigt sich die Kehrseite des Schmerzes: der ohnmächtige Protest gegen die Fatalität des Todes. Selten ist davon mit solch poetischer Kraft und sprachlicher Wucht erzählt worden.«
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
Leseprobe: Villa Royale >
|
|
|
|
Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung!
Mirja Lanz
Sie flogen nachts
»… schon jetzt mit Sicherheit eines der eigenwilligsten Debüts dieses Jahres … Radikal ist, wie konsequent Mirja Lanz ihr Schreiben als Arbeit an der Sprache begreift und das Gelingen von der Originalität der formalen Einfälle abhängig macht. So ein ästhetisches Programm liegt allerdings auch radikal neben den Erwartungen an Verkäuflichkeit. Deshalb ist der Dörlemann Verlag nicht hoch genug zu loben, dass er solche Bücher trotzdem macht.«
Daniel Graf, Republik
Lesen Sie die ganze Rezension >
»Poesie in Romanform: Sie flogen nachts, der Debütroman der Zürcher Autorin Mirja Lanz, erzählt in eigenwilligem Tempo von einer Reise zu sich selbst. … Beim Lesen wird man hineingezogen in eine melancholisch-nebulöse Stimmung. … Vom Innehalten wird nicht nur erzählt, es wird auch in der Sprache selbst vollzogen.«
Maria Künzli, Keystone-SDA
»… ein mutiges, ungewöhnliches und poetisch expressives Debüt … Ein Buch für alle, die Fragen spannender finden und mehr lieben als Antworten – voller Poesie, welche die Fantasie anregt, Räume eröffnet und die Weite in der Natur und der Seelenlandschaft spürbar werden lässt … «
Barbara Pfeiffer, Kulturbowle
Lesen Sie die ganze Rezension >
Leseprobe: Sie flogen nachts >
|
|
|
|
Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung!
Amanda Cross
Tödliches Erbe
Ein weiterer Fall für Kate Fansler
»Geistreiche Dialoge, literarische Verweise, ein herrlich gemächliches Ermittlungstempo: Wer all das mag, wird an der Neuausgabe dieses Krimis (im Original 1976 erschienen) Freude haben.«
Sophia Feldmer, Freundin
»Herrliches old school-Vergnügen.«
Sylvia Treudl, Buchkultur
»Cross überzeugt erneut durch ihre geschliffenen Dialoge, eine feinsinnige Ironie und ihre geschickte Art, scharfsinnige Detektivarbeit mit dem Legen falscher Fährten zu kombinieren.«
ekz.bibliotheksservice
Leseprobe: Tödliches Erbe >
|
|
In Ihrer Lieblingsbuchhandlung
|
|
|
Nächste Veranstaltungen
 |
Foto: © Gian Paul Lozza |
1.4.2023
Mirja Lanz
Sie flogen nachts
Waschraum
Hohlstrasse 418
8048 Zürich
15:00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung »loslassen – loswerden. Sinnlichkeit im gekachelten Waschraum« liest Mirja Lanz aus ihrem Debütroman Sie flogen nachts.
Moderation: Pia Simmendinger
 |
Foto: © Jane Husk |
15.4.2023
Christian Kortmann
Einhandsegeln
Thalia Theater
Großes Haus, Mittelrangfoyer
Alstertor 2
20095 Hamburg
20:00 Uhr
Bühnenfassung von Christian Kortmanns Roman Einhandsegeln
Allein auf seinem Segelschiff KATE MOSS. An Bord: ein Mann kurz vor Kap Hoorn. Das Ziel: die Welt umsegeln.
In seinem Logbuch hält er Koordinaten, Tagesabläufe und Erkenntnisse fest. Gegen Ende seiner Reise steht er vor einer Entscheidung: Soll er sich dem Zugehörigkeitswunsch zur Gesellschaft unterordnen oder doch im Trost der Einsamkeit seinen eigenen Weg gehen?
Regie: Matthias Günther
Ausstattung: Nadin Schumacher
Mit: Tim Porath
Eintritt: € 11.–
 |
Foto: © Massimo Gobbi |
27.4.2023
Christina Viragh
Montag bis Mittwoch
Leipziger Buchmesse
Halle 5, Stand C401/D400
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
14:00–14:30 Uhr
Leipziger Buchmesse 2023
Christina Viragh liest aus ihrem neuen Roman Montag bis Mittwoch.
Moderation: Sabine Dörlemann
|
|
Gewinnspiel
Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie ein Exemplar Bevor der letzte Zug fährt von Penelope Mortimer.
Was widerfährt Ruth Whitings 18-jähriger Tochter?
a) Sie brennt mit ihrem Geliebten durch.
b) Sie wird ungewollt schwanger.
c) Sie erleidet einen schweren Unfall.
Schreiben Sie uns eine Email mit der richtigen Antwort und Ihrer Adresse an gewinnspiel@doerlemann.ch. Einsendeschluss ist der 15. März 2023. Mit der Teilnahme erklären Sie sich bereit, regelmäßig elektronische Post von uns zu erhalten (ca. einmal im Monat). Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir wünschen Ihnen viel Glück!
|
|