1.4.2023
Mirja Lanz
Sie flogen nachts
Waschraum
Hohlstrasse 418
8048 Zürich
15:00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung »loslassen – loswerden. Sinnlichkeit im gekachelten Waschraum« liest Mirja Lanz aus ihrem Debütroman Sie flogen nachts.
Moderation: Pia Simmendinger
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Gian Paul Lozza
15.4.2023
Christian Kortmann
Einhandsegeln
Thalia Theater
Großes Haus, Mittelrangfoyer
Alstertor 2
20095 Hamburg
20:00 Uhr
Bühnenfassung von Christian Kortmanns Roman Einhandsegeln
Allein auf seinem Segelschiff KATE MOSS. An Bord: ein Mann kurz vor Kap Hoorn. Das Ziel: die Welt umsegeln.
In seinem Logbuch hält er Koordinaten, Tagesabläufe und Erkenntnisse fest. Gegen Ende seiner Reise steht er vor einer Entscheidung: Soll er sich dem Zugehörigkeitswunsch zur Gesellschaft unterordnen oder doch im Trost der Einsamkeit seinen eigenen Weg gehen?
Regie: Matthias Günther
Ausstattung: Nadin Schumacher
Mit: Tim Porath
Eintritt: € 11.–
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Jane Husk
25.4.2023
Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
Buchhandlung Braun &Hassenpflug
Fischerhüttenstraße 79
14163 Berlin
19:30 Uhr
Emmanuelle Fournier-Lorentz: Villa Royale
Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Sula Textor
Eintritt € 8.00
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: Francesca Mantovani © Editions Gallimard
27.4.2023
Christina Viragh
Montag bis Mittwoch
Leipziger Buchmesse
Halle 5, Stand C401/D400
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
14:00–14:30 Uhr
Leipziger Buchmesse 2023
Christina Viragh liest aus ihrem neuen Roman Montag bis Mittwoch.
Moderation: Sabine Dörlemann
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Ayse Yavas
2.5.2023
Christina Viragh
Montag bis Mittwoch
Kantonsbibliothek Baselland
Emma Herwegh-Platz 4
4410 Liestal
19:30 Uhr
Christina Viragh: Montag bis Mittwoch.
In diesem Roman verknüpft Christina Viragh die Fäden menschlicher Beziehungen und Schicksale über Zeiten und Distanzen hinweg zu einem lebendigen Teppich. Für die Protagonisten ist ein Augustmontag in den achtziger Jahren besonders folgenreich. Von da an entfaltet sich die Geschichte und wird an einem Mittwoch auf überraschende Art beschlossen.
Lesung und Gespräch
Freiwilliger Unkostenbeitrag
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Ayse Yavas
12.5.2023
Mirja Lanz
Sie flogen nachts
Literaturhaus Zürich
Limmatquai 62
8001 Zürich
Im Rahmen der Debütnacht im Literaturhaus Zürich liest Mirja Lanz aus ihrem Debütroman Sie flogen nachts.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Gian Paul Lozza
14.5.2023
Samuel Taylor Coleridge
In Xanadu
Literarische Gesellschaft Zug
Bibliothek Zug
St. Oswalds-Gasse 21
6300 Zug
11:00–12:30 Uhr
Sonntagsmatinée mit Gedichten von Samuel Taylor Coleridge
Lesung von Florian Bissig und Bruce Mathes
Moderation: Markus Sutter
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
19.5.2023
Samuel Taylor Coleridge
In Xanadu
Solothurner Literaturtage
Dornacherplatz 15 a
4500 Solothurn
45. Solothurner Literaturtage 19.–21. Mai 2023
Florian Bissig stellt seine Übersetzung von Samuel Taylor Coleridges Gedichten In Xanadu vor.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
25.5.2023
Mirja Lanz
Sie flogen nachts
Kantonsbibliothek Baselland
Emma Herwegh-Platz 4
4410 Liestal
19:30 Uhr
Mirja Lanz: Sie flogen nachts.
Aava ist unterwegs nach Finnland. Ihre Vorfahren stammen von dort, aber was bedeuten diese Wurzeln? Es ist tiefster Winter und sie sitzt in einer Holzhütte, als sich ihr eine Geschichte aus der Kindheit aufdrängt, die sie sodann versucht aufzuschreiben. Doch so einfach ist dieses Unterfangen nicht.
Das Debüt von Mirja Lanz ist ein sprachlich und formal außerordentlich lyrischer und dichter Roman über Identität, Natur, Familie und Heimat.
Lesung und Gespräch
Freiwilliger Unkostenbeitrag
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Gian Paul Lozza
7.6.2023
Steinunn Sigurdardóttir
Nachtdämmern
Literaturhaus Halle
Bernburger Straße 8
06108 Halle (Saale)
Anlässlich der Premiere von »Das Gletschertheater« nach Steinunn Sigurdardóttirs gleichnamigem Roman im Neuen Theater Halle findet ein Steinunn-Sigurdardóttir-Abend statt, an dem die Autorin auch aus ihrem Gedichtband Nachtdämmern liest.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © David Ignaszewski-Koboy
11.6.2023
Steinunn Sigurdardóttir
Nachtdämmern
Haus für Poesie
Knaackstraße 97 (Kulturbrauerei)
10435 Berlin
Steinunn Sigurdardóttir liest aus ihrem Gedichtband Nachtdämmern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © David Ignaszewski-Koboy
12.6.2023
Yorck Kronenberg
Mondariz
Hottingersaal
Gemeindestrasse 54
8032 Zürich
19:00 Uhr
MONDARIZ – eine musikalisch-literarische Soirée.
Der Schriftsteller und Pianist Yorck Kronenberg liest aus seinem Roman Mondariz und spielt Klavierwerke von Johann Sebastian Bach und José Diego Coimbra.
Eintritt frei, Kollekte.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Barbara Dietl, www.dietlb.de
15.6.2023
Yorck Kronenberg
Mondariz
Kunsthaus Zürich
Festsaal im Chipperfield-Bau
Heimplatz
8001 Zürich
19:00 Uhr
»lunático«: Musik, Texte und Videos zwischen Traum, Fiktion und Wirklichkeit
»All die Stimmen, die gar nicht mehr klingen sollen und die es doch gibt, untergründige Gedanken, längst Vergangenes.«
Auf den Spuren des vergessenen Komponisten José Diego Coimbra reist ein Musikwissenschaftler auf dessen im südlichen Atlantik gelegene Heimatinsel Mondariz: Textfragmente aus Yorck Kronenbergs Roman Mondariz erzählen von der Suche nach Klängen, die alten Manuskripten entströmen, vom Aufenthalt auf einer Insel und von Erinnerungen an eine vergangene Liebe. Die Texte von Kronenberg, die Videos von Barbara Signer und die Musik von Coimbra, Paredes und Idrobo öffnen einen Raum und erzählen Geschichten zwischen Traum, Fiktion und Wirklichkeit.
Programm:
– José Diego Coimbra: Streichquartett (1864)
– Hilda Paredes: Canciones lunáticas für Streichquartett und Countertenor (2008/09), Permutaciones für Violine solo (1985)
– Leonardo Idrobo: VERSUNKEN – Música para una isla incierta für Mezzosopran, Altsaxophon und Schlagzeug (UA, 2023)
– Lesung aus dem Roman Mondariz von Yorck Kronenberg
– Videos von Barbara Signer
Mit Lucas Rössner (Sprecher), Leila Pfister (Mezzosporan), Jake Arditti (Countertenor), Irvine Arditti (Violine), Valentine Michaud (Saxophon), Louisa Marxen (Schlagzeug), Arditti Quartett
Eintritt CHF 45.00 / CHF 35.00 (Mitglied Kunstgesellschaft Zürich) / frei (unter 25)
Zum Ticketkauf
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Barbara Dietl, www.dietlb.de
15.6.2023
Friederike Kretzen
Bild vom Bild vom großen Mond
Villa Grunholzer
Florastrasse 18
8610 Uster
19:30 Uhr
Friederike Kretzen: Bild vom Bild vom großen Mond
»Als ich Kind war, reiste ich auf den Mond und kam nicht mehr wieder. Seitdem träume ich von der Erde und meine mich.«
Soghaft, präzise und bildreich, mit feinem Gespür für surreale Momente, erzählt Friederike Kretzen von einer Reise nach Persien und überwindet dabei die Grenzen der Entfernung und des Unsagbaren. Während sie durch Teheran streift, führt sie immer auch ihre Vergangenheit mit, die sich mit der Gegenwart überlappt. Und immer ist sie – geprägt von Lévi-Strauss’ Traurigen Tropen – auf der Suche nach einer Katze, mit der sie ein Gespräch führen kann …
Mit ihrer weltoffenen Art und ihrer eindrücklichen Sprachgewandtheit ist die Autorin eine feste Größe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Eintritt CHF 25.00 / CHF 15.00 (Mitglieder, Studenten, Lehrlinge, Kultur-Legi) / CHF 10.00 (Kinder)
Zum Ticketkauf
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Ute Schendel
19.6.2023
Steinunn Sigurdardóttir
Nachtdämmern
Literaturhaus Wien
Seidengasse 13
1070 Wien
Steinunn Sigurdardóttir liest aus ihrem Gedichtband Nachtdämmern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © David Ignaszewski-Koboy
1.10.2023
Margrit Sprecher
Irrland
Theater Ticino
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
18:00 Uhr
Margrit Sprecher schreibt Reportagen ohne Verfalldatum. Sie geht dorthin, wo es weh tut, greift Stoffe auf, bei denen es sich andere zu leicht machen, konfrontiert uns mit vergessenen Schandflecken, macht Großmäuler kleinlaut und holt Sünder in die Gesellschaft zurück. Zurecht nennt sie Thomas Hürlimann »Königin der Reportage«.
Es lesen: Graziella Rossi und Helmut Vogel
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Fabian Biasio
27.11.2023
Margrit Sprecher
Irrland
Bar am Egge
Asylstrasse 11
8032 Zürich
Margrit Sprecher schreibt Reportagen ohne Verfalldatum. Sie geht dorthin, wo es weh tut, greift Stoffe auf, bei denen es sich andere zu leicht machen, konfrontiert uns mit vergessenen Schandflecken, macht Großmäuler kleinlaut und holt Sünder in die Gesellschaft zurück. Zurecht nennt sie Thomas Hürlimann »Königin der Reportage«.
Es lesen: Graziella Rossi und Helmut Vogel
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Fabian Biasio
4.12.2023
Margrit Sprecher
Irrland
Bar am Egge
Asylstrasse 11
8032 Zürich
Margrit Sprecher schreibt Reportagen ohne Verfalldatum. Sie geht dorthin, wo es weh tut, greift Stoffe auf, bei denen es sich andere zu leicht machen, konfrontiert uns mit vergessenen Schandflecken, macht Großmäuler kleinlaut und holt Sünder in die Gesellschaft zurück. Zurecht nennt sie Thomas Hürlimann »Königin der Reportage«.
Es lesen: Graziella Rossi und Helmut Vogel
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Fabian Biasio
11.12.2023
Margrit Sprecher
Irrland
Bar am Egge
Asylstrasse 11
8032 Zürich
Margrit Sprecher schreibt Reportagen ohne Verfalldatum. Sie geht dorthin, wo es weh tut, greift Stoffe auf, bei denen es sich andere zu leicht machen, konfrontiert uns mit vergessenen Schandflecken, macht Großmäuler kleinlaut und holt Sünder in die Gesellschaft zurück. Zurecht nennt sie Thomas Hürlimann »Königin der Reportage«.
Es lesen: Graziella Rossi und Helmut Vogel
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
Weitere Informationen zum Buch
Foto: © Fabian Biasio