• 26.03.2025

    Nella Larsen im Spiegel-Kanon

    Wir freuen uns sehr darüber, dass der SPIEGEL für seinen Kanon der »100 besten Werke internationaler Erzählkunst von 1925 bis 2025« Nella Larsens Roman Seitenwechsel ausgewählt hat! Das Buch wird empfohlen von der Literaturkritikerin Miryam Schellbach und ziert sogar das Cover des Magazins.

  • 24.03.2025

    Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse!

     

    Das aktuelle Dörlemann-Programm finden Sie vom 27. bis 30. März am Gemeinschaftstand der Kampa-Verlage in Halle 5, Stand K 103.
    Unsere Autorin Barbara Schibli wird in Leipzig aus ihrem Roman Flimmern im Ohr lesen – alle Lesungstermine finden Sie hier.

  • 17.03.2025

    Trauer um Dag Solstad

    © Baard Henriksen

    Der norwegische Schriftsteller Dag Solstad ist am 14. März im Alter von 83 Jahren in Oslo verstorben. Mit seinem vielfältigen literarischen Werk, das in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurde, zählt er zu den bedeutendsten Autoren seines Landes, das 2025 Gastland der Leipziger Buchmesse ist. Im Dörlemann Verlag sind, übersetzt von Ina Kronenberger, sechs seiner Werke erschienen: 16.7.41; Elfter Roman, achtzehntes Buch; Scham und Würde; T. Singer; Armand V. und Professor Andersens Nacht.

  • 06.12.2024

    Kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich für Jürg Beeler

    Jürg Beeler © Werner GadligerEnde November hat die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2024 verliehen und wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr auch unser Autor Jürg Beeler zu den ausgezeichneten Kulturschaffenden gehört.

    Die Stadt Zürich würdigt Kulturschaffende in den fünf Fördersparten Bildende Kunst, Jazz/Rock/Pop, Klassische/Neue Musik, Literatur sowie Tanz und Theater mit Auszeichnungen in der Höhe von 702'000 Franken. Die Auszeichnungen sind ein zentrales Instrument der Stadt Zürich zur Förderung der freien Szene.

  • 22.07.2024

    Bernhard Kegels Roman »Gras« ist nominiert als »Wissensbuch des Jahres 2024«.

    Zum 31. Mal zeichnet das Magazin bild der wissenschaft Bücher aus, die Themen aus Wissenschaft und Forschung kompetent, verständlich und spannend darstellen. Eine Jury aus Journalistinnen und Journalisten hat in sechs Kategorien Bücher nominiert, die ihnen als herausragend aufgefallen sind. In der Kategorie »Unterhaltung« hat es auch Gras in die Top Ten geschafft.

    Welche sechs Titel die Auszeichnung »Wissensbuch des Jahres 2024« erhalten, entscheidet die Jury zusammen mit dem Lesepublikum. Geben Sie hier Ihre Stimme für Bernhard Kegel ab.

    Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

  • 13.06.2024

    Mühlstein von Margaret Drabble ist das Ö1 Buch des Monats März

    Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels hat gemeinsam mit dem ORF Radio Sender Ö1, dem größten Kultur-Radiosender Österreichs mit über 850.000 Hörerinnen und Hörern, unser kürzlich herausgegebenes Buch Mühlstein von Margaret Drabble, übersetzt von Irmela Erckenbrecht, als das Buch des Monats März ausgezeichnet.
    In der Jurybegründung ist zu lesen: »Die große Leistung von Margaret Drabble ist es, in Form einer simplen Alltagsgeschichte den Begriff Liebe zu sezieren und wie unter einem Mikroskop zu untersuchen... Ohne sich auch nur ansatzweise einem Mutterschaftsheldenepos anzunähern, handelt der Roman von einer wachsenden Bindung an ein Kind, die keinen Vergleich findet in anderen sozialen Bindungen... Selten wurde all das so beschwingt, humorvoll und reflektiert beschrieben.«
    Lesen Sie die ganze Jurybegründung