Lesekreise
Wir haben Zusatzmaterialien speziell für Lesekreise zusammengestellt.Zur Lesekreiseseite

Der Literarische Kalender »Glück« | Theres Essmann: Dünnes Eis | Janet Hobhouse: Die Furien | Susan Glaspell: Die Rose im Sand | Das kleine Buch vom Tee | Luca Turin/Tania Sanchez: Das kleine Buch der großen Parfums | David Garnett: Dame zu Fuchs | Martha Gellhorn: Das Gesicht des Krieges | Lydia Tschukowskaja: Untertauchen
Newsletter
Wir unterrichten Sie gerne ein- bis zweimal im Monat per Email-Newsletter über Neuigkeiten zu unseren Büchern und zum Verlag. Versäumen Sie auch nicht unser Gewinnspiel.Abonnieren Sie unseren Newsletter
Zuletzt am 21. September 2023 erschienen:
Schönes beginnt mit einer Tasse Tee…
- Wir freuen uns über die schwärmerische Rezension von Barbara Pfeiffer zu Theres Essmann, Dünnes Eis: »Selten habe ich einen so zärtlichen und poetischen Roman gelesen, der sich respektvoll, aber auch selbstironisch mit den Themen Alter, Verlust, Trauer und Einsamkeit auseinandersetzt.«
Lesen Sie die vollständige Rezension auf ihrem Blog Kulturbowle. - Jana Ballweber rezensiert heute in der Frankfurter Rundschau Theres Essmanns Roman Dünnes Eis: »Es gelingt der Autorin, Gefühle plausibel zu machen und Handlungen nachvollziehbar. Der Roman berührt.«
- In der aktuellen Brigitte Schweiz, werden gleich zwei unserer Bücher als Sommerlektüre empfohlen: Villa Royale als »Must-Read-Roadmovie« und unser neuer Roman Dünnes Eis als »so faszinierend geschrieben, dass man jede Seite mit der Protagonistin mitlebt«. Wir freuen uns riesig!
- Martina Läubli zeichnet in der »NZZ am Sonntag« den Roman Sie flogen nachts mit fünf Sternen aus und lobt ihn folgendermaßen: »Mirja Lanz bringt Mensch und Natur zum Schweben. Die Zürcher Autorin lässt die Welt lautmalerisch und sprachlich neu entstehen. ... Ein eigenständiges und poetisches Debüt.«
- »Ich wette: Fournier-Lorentz’ Villa Royale, diese Mischung aus Roadmovie und Adoleszenzdrama, wird die Filmindustrie sich nicht entgehen lassen.« 10.07.2023: Wolfgang Stenke, WDR 3. Hören Sie die ganze Besprechung von Emmanuelle Fournier-Lorentz Villa Royale . → Zur Sendung
- Eine wunderbare Rezension von Christina Viraghs neuem Roman Montag bis Mittwoch gibt es heute in der Aachener Zeitung zu lesen:»Montag bis Mittwoch lebt vom Wortwitz und der Absurdität der Ereignisse ebenso wie von der feinsinnigen Beobachtungsgabe der Autorin und ihrem lakonischen Schreibstil.« →Zum ganzen Artikel
- Am Wochenende hat Elke Heidenreich Penelope Mortimer, Bevor der letzte Zug fährt in der Reihe SPIEGEL Bestseller – mehr lesen mit Elke Heidenreich empfohlen. Wir freuen uns! Hören Sie den Beitrag > (ab Minute 4:12)
- Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 9:30 bis 17:30 Uhr
Bis zum 15. Juli ist unser Büro mittwochs nicht besetzt. - Morgen, am 01.07., findet das Fest der Kleinen Bücher am Großen Wannsee statt. Wir sind dabei mit vielen Buchschätzen im Gepäck und freuen uns auf Sie! Infos zur Veranstaltung > (Plakatdesign: © Rahel Suesskind)
- Gestern hat Elke Heidenreich auf WDR4 über Penelope Mortimers Roman Bevor der letzte Zug fährt gesprochen. Hier gibt es die Sendung zum Nachhören >
- In der Samstagsausgabe der F.A.Z hat Tobias Schweitzer Penelope Mortimers Roman Bevor der letzte Zug fährt rezensiert: »Darin liegt die Qualität des Romans: im analytischen, fast ethnographischen Blick...Der unzeitgemäße Charakter des damals Geschriebenen tritt auch in der nun vorliegenden deutschen Erstübersetzung klar hervor.«
- Hurra, wir sind von Ihnen zum Verlag des Jahres 2023 gewählt worden!!! Wir sind überglücklich und danken Ihnen von ganzem Herzen!
- In Zürich Hottingen findet heute eine einzigartige musikalisch-literarische Soirée mit dem Schriftsteller und Pianisten York Kronenberg und seinem Roman Mondariz statt. Der Eintritt ist frei!
- Im Kölner Stadtanzeiger vom vergangenen Wochenende schreibt Elke Heidenreich über Penelope Mortimers Roman Bevor der letzte Zug fährt : »Penelope Mortimer hat ein großartiges, unaufgeregtes Buch über Stimmungen geschrieben, in denen die morgendliche Kaffeetasse explodieren könnte, wenn nur das Telefon klingelt, so sehr gehen Leben hier auf dünnen Seilen über Abgründe.«
- »Ein differenzierter Roman über ein komplexes Thema, der die entscheidenen Weichenstellungen des Lebens markiert«, schreibt Rainer Moritz heute in seiner Empfehlung von Penelope Mortimers Roman Bevor der letzte Zug fährt in der Chrimson Plus.
- Heute erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine wunderbare Rezension zu Friederike Kretzens Roman Bild vom Bild vom großen Mond. Rose-Maria Gropp schreibt: »...eine Ermächtigung zum Träumen. Wer sich darauf einlässt, wird die eigene Phantasie in sich erweckt finden zu einer inneren Reise, wo auch immer sie hinführt.«
- An den diesjährigen Solothurner Literaturtagen hat Florian Bissig mit Irma Wehrli über seine Übersetzung der Gedichte von Samuel Taylor Coleridge gesprochen und einen faszinierenden Einblick in seine Übersetzerwerkstatt gegeben.
- Wir sind traurig, dass Hanna Johansen im Alter von 83 Jahren am 25. April 2023 in Horgen gestorben ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt Ihren Liebsten, insbesondere ihren beiden Söhnen. Wir sind sehr stolz darauf, die letzten beiden Bücher von Hanna Johansen veröffentlicht zu haben: Der Herbst, in dem ich Klavier spielen lernte und Bilder. Vom Sehen.
(Foto: © Flurin Bertschinger) - Gestern war im rbb ein wunderbarer Beitrag von Manuela Reichart über die Autorin Jean Stafford zu hören. Zum Beitrag >
- Am Samstag wurde Bevor der letzte Zug fährt von Penelope Mortimer im Deutschlandfunk besprochen. Hier gibt es die Sendung zum Nachhören: Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik

Das kleine Buch vom Tee
Soeben erschienen

Luca Turin und Tania Sanchez
Das kleine Buch der großen Parfums
ERFOLGSAUSGABE
Soeben erschienen

Theres Essmann
Dünnes Eis
Roman
Soeben erschienen

Janet Hobhouse
Die Furien
Roman
Soeben erschienen

Glück • Der Literarische Kalender
Soeben erschienen

Shulamit Lapid
Der Hühnerdieb
Lisi Badichis zweiter Fall
Soeben erschienen

Orsola de Castro
Geliebte Sachen
Soeben erschienen

Penelope Mortimer
Bevor der letzte Zug fährt
Roman
Soeben erschienen

Christina Viragh
Montag bis Mittwoch
Roman
Soeben erschienen

Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
Roman
Soeben erschienen

Mirja Lanz
Sie flogen nachts
Roman
Soeben erschienen

Amanda Cross
Tödliches Erbe
Ein weiterer Fall für Kate Fansler
Soeben erschienen

Hanna Johansen
Bilder
Geschichten vom Sehen

Florian Bissig
Samuel Taylor Coleridge
Eine Biografie

Samuel Taylor Coleridge
In Xanadu
Gedichte – Englisch | Deutsch

Jean Stafford
Das Leben ist kein Abgrund
Stories

Shulamit Lapid
Lokalausgabe
Lisi Badichis erster Fall

Friederike Kretzen
Bild vom Bild vom großen Mond
Roman einer Reise

Helle Helle
SIE und BOB
Doppelroman

Steinunn Sigurdardóttir
Nachtdämmern
Gedichte

Iwan Bunin
Nachts auf dem Meer
Erzählungen 1920–1924

Tom Reed
Lea und Finn langweilen sich
Bilderbuch

Louise de Vilmorin
Belles Amours
Roman

Patrick Leigh Fermor
Eine Zeit der Stille
Zu Gast in Klöstern

Jürg Beeler
Die Zartheit der Stühle
Roman

Amanda Cross
Thebanischer Tod
Kate Fansler ermittelt

Margaret Atwood
Drei drollige Dramen
Für kleine und große Kinder
von 7 bis 111 Jahren

Gustave Flaubert
»Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit«
Ausgewählte Briefe 1832–1880

Christian Kortmann
Einhandsegeln
Roman

Nella Larsen
Seitenwechsel
Roman

Amanda Cross
Der James Joyce-Mord
Ein neuer Fall für Kate Fansler

Amanda Cross
Die letzte Analyse
Ein Fall für Kate Fansler

George Orwell
Tage in Burma
Roman

Felicitas Hoppe
Fieber 17
Eine Erzählung und ein Essay

Elizabeth Taylor
Mrs Palfrey im Claremont
Roman

Susan Glaspell
Die Rose im Sand
Stories
Erscheint am 4. Oktober 2023

David Garnett
Dame zu Fuchs
ERFOLGSAUSGABE
Erscheint am 4. Oktober 2023

Martha Gellhorn
Das Gesicht des Krieges
ERFOLGSAUSGABE
Erscheint am 23. Mai 2024
