• Foto: © Gian Paul Lozza

    Foto: © Gian Paul Lozza
    1.4.2023
    Mirja Lanz: Sie flogen nachts

    Waschraum
    Hohlstrasse 418
    8048 Zürich
    15:00 Uhr


     

  • Foto: © Jane Husk

    Foto: © Jane Husk
    15.4.2023
    Christian Kortmann: Einhandsegeln

    Thalia Theater
    Großes Haus, Mittelrangfoyer
    Alstertor 2
    20095 Hamburg
    20:00 Uhr


     

  • Foto: Francesca Mantovani © Editions Gallimard

    Foto: Francesca Mantovani © Editions Gallimard
    25.4.2023
    Emmanuelle Fournier-Lorentz: Villa Royale

    Buchhandlung Braun &Hassenpflug
    Fischerhüttenstraße 79
    14163 Berlin
    19:30 Uhr


     

  • Foto: © Ayse Yavas

    Foto: © Ayse Yavas
    27.4.2023
    Christina Viragh: Montag bis Mittwoch

    Leipziger Buchmesse
    Halle 5, Stand C401/D400
    Messe-Allee 1
    04356 Leipzig
    14:00–14:30 Uhr


     

  • Foto: © Ayse Yavas

    Foto: © Ayse Yavas
    2.5.2023
    Christina Viragh: Montag bis Mittwoch

    Kantonsbibliothek Baselland
    Emma Herwegh-Platz 4
    4410 Liestal
    19:30 Uhr


     

  • Foto: © Gian Paul Lozza

    Foto: © Gian Paul Lozza
    12.5.2023
    Mirja Lanz: Sie flogen nachts

    Literaturhaus Zürich
    Limmatquai 62
    8001 Zürich


     

  • 14.5.2023
    Samuel Taylor Coleridge: In Xanadu

    Literarische Gesellschaft Zug
    Bibliothek Zug
    St. Oswalds-Gasse 21
    6300 Zug
    11:00–12:30 Uhr


     

  • 19.5.2023
    Samuel Taylor Coleridge: In Xanadu

    Solothurner Literaturtage
    Dornacherplatz 15 a
    4500 Solothurn


     

  • Foto: © Gian Paul Lozza

    Foto: © Gian Paul Lozza
    25.5.2023
    Mirja Lanz: Sie flogen nachts

    Kantonsbibliothek Baselland
    Emma Herwegh-Platz 4
    4410 Liestal
    19:30 Uhr


     

  • Foto: © David Ignaszewski-Koboy

    Foto: © David Ignaszewski-Koboy
    7.6.2023
    Steinunn Sigurdardóttir: Nachtdämmern

    Literaturhaus Halle
    Bernburger Straße 8
    06108 Halle (Saale)


     

  • Foto: © David Ignaszewski-Koboy

    Foto: © David Ignaszewski-Koboy
    11.6.2023
    Steinunn Sigurdardóttir: Nachtdämmern

    Haus für Poesie
    Knaackstraße 97 (Kulturbrauerei)
    10435 Berlin


     

  • Foto: © Barbara Dietl, www.dietlb.de

    Foto: © Barbara Dietl, www.dietlb.de
    12.6.2023
    Yorck Kronenberg: Mondariz

    Hottingersaal
    Gemeindestrasse 54
    8032 Zürich
    19:00 Uhr


     

  • Foto: © Barbara Dietl, www.dietlb.de

    Foto: © Barbara Dietl, www.dietlb.de
    15.6.2023
    Yorck Kronenberg: Mondariz

    Kunsthaus Zürich
    Festsaal im Chipperfield-Bau
    Heimplatz
    8001 Zürich
    19:00 Uhr


     

  • Foto: © Ute Schendel

    Foto: © Ute Schendel
    15.6.2023
    Friederike Kretzen: Bild vom Bild vom großen Mond

    Villa Grunholzer
    Florastrasse 18
    8610 Uster
    19:30 Uhr


     

  • Foto: © David Ignaszewski-Koboy

    Foto: © David Ignaszewski-Koboy
    19.6.2023
    Steinunn Sigurdardóttir: Nachtdämmern

    Literaturhaus Wien
    Seidengasse 13
    1070 Wien


     

  • Foto: © Fabian Biasio

    Foto: © Fabian Biasio
    1.10.2023
    Margrit Sprecher: Irrland

    Theater Ticino
    Seestrasse 57
    8820 Wädenswil
    18:00 Uhr


     

  • Foto: © Fabian Biasio

    Foto: © Fabian Biasio
    27.11.2023
    Margrit Sprecher: Irrland

    Bar am Egge
    Asylstrasse 11
    8032 Zürich


     

  • Foto: © Fabian Biasio

    Foto: © Fabian Biasio
    4.12.2023
    Margrit Sprecher: Irrland

    Bar am Egge
    Asylstrasse 11
    8032 Zürich


     

  • Foto: © Fabian Biasio

    Foto: © Fabian Biasio
    11.12.2023
    Margrit Sprecher: Irrland

    Bar am Egge
    Asylstrasse 11
    8032 Zürich


     


Lesekreise
Wir haben Zusatzmaterialien speziell für Lesekreise zusammengestellt.
Zur Lesekreiseseite

Vorschau Herbst 2022

Penelope Mortimer: Bevor der letzte Zug fährt | Emmanuelle Fournier-Lorentz: Villa Royale | Amanda Cross: Tödliches Erbe | Mirja Lanz: Sie flogen nachts | Christina Viragh: Montag bis Mittwoch | Orsola de Castro: Geliebte Sachen | Shulamit Lapid: Der Hühnerdieb


Newsletter
Wir unterrichten Sie gerne ein- bis zweimal im Monat per Email-Newsletter über Neuigkeiten zu unseren Büchern und zum Verlag. Versäumen Sie auch nicht unser Gewinnspiel.
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zuletzt am 10. März 2023 erschienen:
Neue Leseabenteuer

  • Am 25. März ist Indiebookday: der Feiertag der unabhängigen Verlage. Jubeln Sie mit, kaufen Sie in Ihrer Lieblingsbuchhandlung Bücher aus unabhängigen Verlage und zeigen Sie sie unter #indiebookday in den sozialen Medien. Brauchen Sie noch Inspiration? Wir haben eine ganze Schatzkiste voller Lesestoff für Sie! Stöbern Sie in unserem Programm >
    Pic

  • »Dem Dörlemann Verlag habe ich viele Entdeckungen zu verdanken. Neu übersetzte Klassiker und auch starke Debüts«, schwärmt Simone Finkenwirth, Buchhändlerin bei stories! in Hamburg, auf ihrem Blog Klappentexterin. Anlass ist der 10. Indiebookday am 25. März – ihr Kollege Frank Menden empfiehlt dazu mit Nachdruck Villa Royale von Emmanuelle Fournier-Lorentz (Deutsch von Sula Textor).
    Pic

  • Jetzt im Blattgold Podcast nachzuhören: die Buchpremiere von Sie flogen nachts von Mirja Lanz. Die Autorin sprach mit Salomé Meier über Klänge, Stimmungen, die finnische Landschaft und experimentelle Sprache und las zum ersten Mal aus ihrem kunstvollen Debütroman. Erleben Sie den ganzen Abend im Podcast >
    Pic

  • Wir jubeln: Tom Reeds Bilderbuch Lea und Finn langweilen sich ist für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 nominiert! Aus der Jury-Begründung: »Die eigenwillige Gestaltung und der originelle Umgang mit dem Medium Buch regen zu eigener Kreativität an und unterhalten alle Altersgruppen.« Die Auszeichnung ist mit 20.000 Franken dotiert, die feierliche Preisverleihung findet am 20. Mai an den Solothurner Literaturtagen statt.
    Pic

  • Herzliche Einladung zu unseren kommenden Buchvernissagen: Am 8. März liest Mirja Lanz im sphères aus ihrem Debüt Sie flogen nachts, am 9. März liest Christina Viragh im Literaturhaus Zürich aus ihrem neuen Roman Montag bis Mittwoch. Sichern Sie sich Ihren Platz >
    Pic

  • Kulturbowle-Bloggerin Barbara Pfeiffer ist völlig hin und weg von Sie flogen nachts von Mirja Lanz: »ein mutiges, ungewöhnliches und poetisch expressives Debüt … Ein Buch für alle, die Fragen spannender finden und mehr lieben als Antworten – voller Poesie, welche die Fantasie anregt, Räume eröffnet und die Weite in der Natur und der Seelenlandschaft spürbar werden lässt, sofern man bereit ist und sich die Zeit nimmt, sich darauf einzulassen.«
    Zur ganzen Besprechung >
    Pic

  • In der aktuellen Freundin nachdrücklich empfohlen: Tödliches Erbe von Amanda Cross (Deutsch von Monika Blaich und Klaus Kamberger). »Geistreiche Dialoge, literarische Verweise, ein herrlich gemächliches Ermittlungstempo: Wer all das mag, wird an der Neuausgabe dieses Krimis (im Original 1976 erschienen) Freude haben«, findet Sophia Feldmer.
    Pic

  • Wir freuen uns über weiteres Lob für Villa Royale von Emmanuelle Fournier-Lorentz (Deutsch von Sula Textor). Auf SRF 2 Kultur zeigte sich Bernadette Conrad begeistert: »Wichtig ist, wie sensibel und zugleich souverän Emmanuelle Fournier-Lorentz die Figuren der drei Geschwister gelungen sind, die sie als verloren und stark zugleich porträtiert.« Hören Sie den ganzen Beitrag (ab Minute 09:03) >
    Pic

  • »Emmanuelle Fournier-Lorentz ist mit diesem Roman das kühne Kunststück gelungen, der Trauer alles Bleierne und Melodramatische zu nehmen«, schwärmte Roman Bucheli in der NZZ über Villa Royale (Deutsch von Sula Textor). Begeistert lobt er, mit welch »poetischer Kraft und sprachlicher Wucht« die Autorin ihre Geschichte erzählt.
    Pic

  • Elke Heidenreich ist begeistert von Villa Royale von Emmanuelle Fournier-Lorentz (Deutsch von Sula Textor). Im Kölner Stadt-Anzeiger schwärmt sie: »… wunderbar leicht erzählt. Wir gewinnen sie lieb, diese vier verlorenen Seelen auf der Suche nach etwas, was ihrem früheren Leben gleicht, vielleicht nach einem Zuhause, einer Art Villa royale. Trotz allem ist das kein trauriges Buch, sondern ein sehr zartes, menschliches. Über Kraft und Liebe.«
    Pic

  • Lob für Tödliches Erbe von Amanda Cross (Deutsch von Monika Blaich und Klaus Kamberger): In der aktuellen Buchkultur schwärmt Sylvia Treudl von Kate Fanslers neuestem Fall und empfiehlt ihn wärmstens als »herrliches old school-Vergnügen«. Zur Leseprobe >
    Pic

  • Am Sonntag, 12. Februar um 18 Uhr läuft im Radio hr2 kultur Manuela Reicharts spannendes Feature über Sylvia Townsend Warner und ihren Roman Lolly Willowes (Deutsch von Ann Anders). Die Sendung ist auch in der ARD Audiothek nachzuhören.
    Pic

  • Unser Hörtipp am Wochenende: In der Sendung »Ex libris« im ORF Ö1 am 12. Februar werden Samuel Taylor Coleridges Gedichte In Xanadu und Florian Bissigs Biografie des englischen Romantikers vorgestellt und besprochen.
    Pic

  • Jetzt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung: Villa Royale von Emmanuelle Fournier-Lorentz (Deutsch von Sula Textor). In ihrem Debütroman erzählt die junge Französin spritzig, aber einfühlsam von einem Mädchen und seiner Familie, die nach dem Tod des Vaters jahrelang durch Frankreich ziehen, immer auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Lebendig, leicht und lebensfroh – ein außergewöhnlicher Erstling! Zur Leseprobe >
    Pic

  • »Selten waren Gedichte zum Klimawandel aktueller und eindringlicher«, schwärmt Ingrid Isermann in der Zeitschrift ensuite über Steinunn Sigurdardóttirs Lyrikband Nachtdämmern (Deutsch von Kristof Magnusson). Dazu begeistern die Gedichte »mit stringenter Sprachkunst und lichtvoller Empathie«.
    Pic

  • »Amanda Cross hat mit Kate Fansler eine Ermittlerin in die Kriminalliteratur katapultiert, die ihresgleichen sucht«, schwärmt Karsten Koblo auf aus-erlesen über Tödliches Erbe. »Eloquent, unbeirrbar in all ihrem Tun und mit einer umwerfenden Brillanz ausgestattet, meistert sie jede Herausforderung. Der pointierte Feinschliff ihrer Worte machen jedes Kapitel, jede Seite zu einem Erlebnis.«
    Pic

  • Wir feiern Buchgeburtstag! Das erste Buch unseres Jubelprogramms zu 20 Jahren DÖRLEMANN ist ab sofort in Ihrer Lieblingsbuchhandlung erhältlich. In Tödliches Erbe stolpert Kate Fansler mal wieder unverhofft über eine Leiche. Dabei hatte sie eigentlich nur einem Freund dabei helfen wollen, den literarischen Nachlass der berühmten Cecily Hutchins zu begutachten. Für ihre Ermittlungen fährt sie nach England, wo sie tief ins pulsierende Leben an der Elite-Universität Oxford eintaucht.
    Witzig, voll schlagfertiger Dialoge und britischem Flair – der vierte Fall für Kate Fansler von Amanda Cross (Deutsch von Monika Blaich und Klaus Kamberger).
    Pic

  • Zum 70. Geburtstag unserer Autorin Christina Viragh widmet ihr Andreas Platthaus in der heutigen Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine wunderschöne Lobeshymne.
    Voller Vorfreude auf ihren neuen Roman Montag bis Mittwoch (erscheint am 8. März) schreibt er: »Produktive Verunsicherung ist das Programm dieser Prosa, aber eines ist sicher: Von Christina Viragh … möchten wir noch Weiteres lesen.« Zum ganzen Artikel >
    Pic

  • »Einsame, nachdenkliche, auf sich allein gestellte Kinder sind zeitlebens ihre Lieblingsprotagonist:innen, deren erratischen Spuren sie mit Interesse und Akribie nachgeht«, schreibt Christina Mohr im Kaput Magazin für Insolvenz & Pop begeistert über Jean Staffords Stories Das Leben ist kein Abgrund (Deutsch von Adelheid und Jürgen Dormagen).
    Pic

  • »Hanna Johansen schafft entlang bedeutender Bilder einen packenden Zugang zur europäischen Geschichte«, lobt Bernadette Conrad in der Wiener Zeitung. Man könne, so schreibt sie, »Johansens Bilder schließlich auch als eine Art Selbstporträt in Fragmenten lesen«. Zur ganzen Besprechung >
    Pic


Penelope Mortimer: Bevor der letzte Zug fährt
Penelope Mortimer
Bevor der letzte Zug fährt
Roman
Soeben erschienen
Christina Viragh: Montag bis Mittwoch
Christina Viragh
Montag bis Mittwoch
Roman
Soeben erschienen
Emmanuelle Fournier-Lorentz: Villa Royale
Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
Roman
Soeben erschienen
Mirja Lanz: Sie flogen nachts
Mirja Lanz
Sie flogen nachts
Roman
Soeben erschienen
Amanda Cross: Tödliches Erbe
Amanda Cross
Tödliches Erbe
Ein weiterer Fall für Kate Fansler
Soeben erschienen
Hanna Johansen: Bilder
Hanna Johansen
Bilder
Geschichten vom Sehen
Florian Bissig: Samuel Taylor Coleridge
Florian Bissig
Samuel Taylor Coleridge
Eine Biografie
Samuel Taylor Coleridge: In Xanadu
Samuel Taylor Coleridge
In Xanadu
Gedichte – Englisch | Deutsch
Jean Stafford: Das Leben ist kein Abgrund
Jean Stafford
Das Leben ist kein Abgrund
Stories
Shulamit Lapid: Lokalausgabe
Shulamit Lapid
Lokalausgabe
Lisi Badichis erster Fall
Friederike Kretzen: Bild vom Bild vom großen Mond
Friederike Kretzen
Bild vom Bild vom großen Mond
Roman einer Reise
Helle Helle: SIE und BOB
Helle Helle
SIE und BOB
Doppelroman
Steinunn Sigurdardóttir: Nachtdämmern
Steinunn Sigurdardóttir
Nachtdämmern
Gedichte
Iwan Bunin: Nachts auf dem Meer
Iwan Bunin
Nachts auf dem Meer
Erzählungen 1920–1924
Tom Reed: Lea und Finn langweilen sich
Tom Reed
Lea und Finn langweilen sich
Bilderbuch
Louise de Vilmorin: Belles Amours
Louise de Vilmorin
Belles Amours
Roman
Patrick Leigh Fermor: Eine Zeit der Stille
Patrick Leigh Fermor
Eine Zeit der Stille
Zu Gast in Klöstern
Jürg Beeler: Die Zartheit der Stühle
Jürg Beeler
Die Zartheit der Stühle
Roman
Amanda Cross: Thebanischer Tod
Amanda Cross
Thebanischer Tod
Kate Fansler ermittelt
Margaret Atwood: Drei drollige Dramen
Margaret Atwood
Drei drollige Dramen
Für kleine und große Kinder
von 7 bis 111 Jahren
Gustave Flaubert: »Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit«
Gustave Flaubert
»Ich schreibe gerade eine kleine Albernheit«
Ausgewählte Briefe 1832–1880
Christian Kortmann: Einhandsegeln
Christian Kortmann
Einhandsegeln
Roman
Nella Larsen: Seitenwechsel
Nella Larsen
Seitenwechsel
Roman
Amanda Cross: Der James Joyce-Mord
Amanda Cross
Der James Joyce-Mord
Ein neuer Fall für Kate Fansler
Amanda Cross: Die letzte Analyse
Amanda Cross
Die letzte Analyse
Ein Fall für Kate Fansler
George Orwell: Tage in Burma
George Orwell
Tage in Burma
Roman
Felicitas Hoppe: Fieber 17
Felicitas Hoppe
Fieber 17
Eine Erzählung und ein Essay
Elizabeth Taylor: Mrs Palfrey im Claremont
Elizabeth Taylor
Mrs Palfrey im Claremont
Roman

Orsola de Castro: Geliebte Sachen
Orsola de Castro
Geliebte Sachen
Erscheint am 5. April 2023
Shulamit Lapid: Der Hühnerdieb
Shulamit Lapid
Der Hühnerdieb
Lisi Badichis zweiter Fall
Erscheint am 20. April 2023