
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
»Eine Hymne an die Natur und an die Kunst des Erzählens«
Marianne Payot, L'Express
Marie Nimier
Der Strand
-
Roman
Aus dem Französischen von Rainer Moritz
Originaltitel: La Plage
176 Seiten. Gebunden. Leseband€ [D] 20.00 / € [A] 20.60 / SFr. 27.00 (UVP)
ISBN 9783038200574
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209577
€ 14.99 - Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Eine Frau fährt mit dem Bus zu einem verlassenen Strand und der Höhle, in der sie mit ihrem Freund glückliche Stunden verbracht hat. Dort angekommen badet sie im Meer und spürt seit langem das erste Mal wieder ihren Körper.
Doch sie ist nicht alleine. Die Höhle wird bewohnt von einem Mann und einem Mädchen, das die Welt mit anderen Augen zu sehen scheint. Drei Menschen, ein Strand, das Meer. Als die junge Frau die Insel verlässt, ist sie nicht mehr dieselbe. -
Biogramm
Marie Nimier
geboren 1957 in Paris, war zunächst Schauspielerin und Chansonnière, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Inzwischen sind von ihr dreizehn Romane erschienen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch liegen ihre Romane Die Giraffe (Suhrkamp, 1990) und Hypnose für jedermann (Rowohlt, 1995) vor. 2004 erhielt sie für La Reine du Silence den Prix Médicis. Der Strand ist ihr neuster Roman (Gallimard, 2016). Neben Romanen schreibt sie Kinderbücher, Theaterstücke, Radiohörspiele und Texte für Chansons. Weitere Informationen zu Marie Nimier auf www.marienimier.com.
Rainer Moritz
geboren 1958 in Heilbronn. Studium der Germanistik, Philosophie und Romanistik. Promotion 1988. Von 1989 bis 2004 im Verlagswesen tätig, zuletzt als Programmgeschäftsführer des Hoffmann und Campe Verlags. Seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg. Essayist, Literaturkritiker, unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung, Die Literarische Welt, Deutschlandfunk und MDR Kultur, und Autor zahlreicher Publikationen, darunter zuletzt: Der schönste Aufenthalt der Welt. Dichter im Hotel (2016), Schlager (2017) und Als der Ball noch rund war (2018).
-
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Der Strand«
»Marie Nimier erzählt mit wenigen, fast spröden Strichen, manches wirkt wie kunstvoll gespachtelt. ... von Rainer Moritz kunstvoll und präzis übersetzt«
Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung
»Eine kunstvolle feine Erzählung, die durch ihre Sprache und Bilder nicht nur die Charaktere verzaubert.«
Hauke Harder, Leseschatz
Lesen Sie die ganze Rezension
»Marie Nimiers Figuren … rücken dem Leser nah auf den Leib, weil die französische Autorin sie so intensiv und poetisch in ihrer Körperlichkeit beschreibt.«
Cornelia Wolter, Frankfurter Rundschau
»Die Erzählung gleicht impressionistischen Bildern in Licht und Schatten, Eindrücken, die wie unter einem Schleier verborgen bleiben.«
Buchkultur
»Nicht unbedingt sommer-leicht – dafür tiefgründig.«
Büchermagazin
»Intensiver kann Literatur nicht wirken.«
Constanze Matthes, Zeichen & Zeiten
»Eine kunstvolle feine Erzählung, die durch ihre Sprache und Bilder nicht nur die Charaktere verzaubert.«
Hauke Harder, Instagram
Lesen Sie die ganze Rezension
»Mit großer Kunstfertigkeit geknüpften Minimalismus … Den Leser erwarten erholsame Stunden an einem unverorteten Strand mit der eindringlichen Wärme eines sprachgewaltigen Schreibstils.«
CarpeGusta
Lesen Sie die ganze Rezension
»Leichter Sommertraum und symbolische Schwere. … ein Buch, das Spuren beim Leser hinterlassen wird«
Wolfgang Tischer, Literaturcafé
»Das Geschehen steht scheinbar still, bewegt sich aber doch, die Atmosphäre heizt sich auf, es gibt Spannungen – ganz wie in der Luft, welche die drei umgibt und die den kühlen Meereshauch mit dem unbarmherzigen Flimmern der Hitze verbindet.«
Neue (musikalische) Blätter
»Ein relativ kurzer Roman, … der durch seine bildhafte Erzählsprache und seine Handlung unaufgeregt auf den Leser wirkt.«
Sandra Winkelmann, ekz.bibliotheksservice