
»Kegel fragt nicht, ob man Wissenschaftlern vertrauen kann, sondern welchen. Die Antwort ist geeignet, dem Leser den Schlaf zu rauben.«
Frank Schätzing
Bernhard Kegel
Gras
Wissenschaftsroman
-
Etwa 400 Seiten. Fadenheftung. Leseband
Ca. € [D] 25.00 / € [A] 25.70 / SFr. 34.00 (UVP)
ISBN 9783038201380
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038208976
Ca. € 19.99 - Erscheint am 22. Februar 2024
-
Inhalt
Inhalt
Die Katastrophe beginnt auf dem Bundesplatz in Wilmersdorf. Die angehende Biologin Nathalie entdeckt auf ihrem Weg zur U-Bahn-Station zwischen den Pflastersteinritzen zarte Halme in einem hellen, intensiven Grün, die zu leuchten scheinen. Fasziniert beobachtet sie nun täglich den immer ungewöhnlicher werdenden Wuchs der Gräser. Und bald gleicht der Platz einer Almwiese, auf der die Anwohner es sich mit Picknickkörben gemütlich machen.
Die Idylle währt nicht lange, das Gras drückt den Asphalt der Straßen, die Steine auf den Gehwegen hoch, erobert angrenzende Stadtteile, zerstört Autobahnen und Bürgersteige. Doch das Schlimmste: Gegen sämtliche bekannten Herbizide erweist sich das Gras als resistent. Für Nathalie, die Behörden und die Wissenschaft beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Unfall oder Verbrechen, Manipulation oder Mutation? Bernhard Kegel erzählt in diesem Berlin-Roman eine Geschichte von Katastrophe und Hoffnung. -
Biogramm
Bernhard Kegel
geboren 1953 in Berlin, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin und wurde 1991 promoviert. Heute ist er begeisterter Jazzgitarrist und hauptberuflich Schriftsteller. Seit seinem 1993 erschienenen Debütroman Wenzels Pilz, hat er eine Vielzahl von Romanen und Sachbüchern verfasst, in denen er seine fachliche Expertise literarisch verarbeitet und dabei sowohl Sachkennerinnen als auch Leserinnen ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund gleichermaßen begeistert. Er lebt mit seiner Familie in Brandenburg und Berlin.