000-parker-portrait-small-wide.jpg

»Dorothy Parkers Gedichte vollbringen ihre Wunder auf engstem Raum.«
Werner von Koppenfels, Frankfurter Allgemeine Zeitung


Dorothy Parker
Unbezwungen

Ein paar modernistische Verse
  • Gedichte • Englisch | Deutsch
    Erstübersetzung
    Aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach
    Mit einem Nachwort von Nora Gomringer
    Etwa 400 Seiten. Gebunden. Leseband

    Ca. € [D] 28.00 / € [A] 28.80 / SFr. 37.00 (UVP)

    ISBN 9783038201403

    Als eBook erhältlich!
    eBook ISBN 9783038208921
    Ca. € 19.99

  • Erscheint am 20. März 2024



    Ulrich Blumenbach liest aus seiner Übersetzung von Dorothy Parkers gesammelten Gedichten in Unbezwungen:


    Wenn Sie das Video öffnen, werden Nutzer-Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.




  • Inhalt
    Inhalt

    Dieser zweite Band von Parkers Gedichten enthält die Übertragungen ihrer verstreut publizierten, sogenannten »leichten Verse« – in Wahrheit Gedichte von kalkulierter und raffinierter Schlichtheit. Verblüffend ist die Aktualität vieler dieser rund hundert Jahre alten Gedichte, die jedoch keiner modernistischen Hermetik frönen, sondern alltagskulturelles Konversationsmaterial sind.

    Dorothy Parker kombiniert Schmalz und Schnoddrigkeit und erkundet die neuen Welten des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sicht der berufstätigen Frau. Ihre Gedichte sind ein Zusammenspiel aus Melancholie und Witz, aus Trauer und Schmerz, aus Pathos und Spott.

    Und dann gibt es den realistischen Roman:
    Wenn sich der Autor mal auf richtige Action verlegt,
    Verschüttet eine Figur ihre Frühstücksflocken.
    Auf dem Höhepunkt des Buchs
    Entscheidet die Heldin, ihre alte Taftbluse umzuarbeiten.

  • Biogramm
    Dorothy Parker

    geboren 1893 in New Jersey, gründete gemeinsam mit Robert Benchley und Robert E. Sherwood im New Yorker Algonquin den legendären Round Table. Ihr erster Gedichtband Enough Rope (1926) – von der Kritik gefeiert – wurde ein kommerzieller Erfolg. Für den New Yorker verfasste sie ab 1927 ihre eigene Kolumne: »The Constant Reader«. Sie ging nach Hollywood, schrieb dort Drehbücher und wurde für Ein Stern geht auf (1937) für einen Oscar nominiert. Während der McCarthy-Ära geriet sie auf die Schwarze Liste der Hollywood-Studios. Dorothy Parker starb am 7. Juni 1967 in New York an einem Herzinfarkt. Weitere Informationen zu Dorothy Parker auf www.dorothyparker.com.

     





  • Bücher
    Bücher von Dorothy Parker

    Dorothy Parker: Denn mein Herz ist frisch gebrochen
    Dorothy Parker
    Denn mein Herz ist frisch gebrochen
    ERFOLGSAUSGABE
    Dorothy Parker: Denn mein Herz ist frisch gebrochen
    Dorothy Parker
    Denn mein Herz ist frisch gebrochen
    Vergriffen
    DemnächstDorothy Parker: Unbezwungen
    Dorothy Parker
    Unbezwungen
    Gedichte • Englisch | Deutsch
    Erscheint am 20. März 2024