
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Shakespeare and Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
Patrick Leigh Fermor
Die unterbrochene Reise
Der legendäre dritte Band!
-
Zu Fuß nach Konstantinopel:
Vom Eisernen Tor zum Berg Athos
Der Reise dritter Teil
Herausgegeben von Colin Thubron und Artemis Cooper
Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié
Originaltitel: The Broken Road
464 Seiten. Leinen. Leseband€ [D] 27.00 / € [A] 27.80 / SFr. 36.00 (UVP)
ISBN 9783908777953
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783908778349
€ 13.99 - Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Patrick Leigh Fermor brach im Dezember 1933 zu seiner Wanderung quer durch Europa von Hoek van Holland nach Konstantinopel auf. Er war 18 Jahre alt und von verschiedenen Schulen geflogen. Seine beiden berühmten Bände Die Zeit der Gaben und Zwischen Wäldern und Wasser berichten von dieser großen Wanderung, der letztere Band endet mit den Worten »Fortsetzung folgt« am Eisernen Tor, dem Ende Mitteleuropas.
Der dritte und letzte Teil der Wanderung, an dem Paddy, wie ihn Freunde und Fans nannten, bis wenige Monate vor seinem Tod arbeitete, wurde zur Legende.
Die unterbrochene Reise setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Den ersten Teil bildet das unvollendete Manuskript. Der zweite Teil besteht aus dem erhaltenen sogenannten Grünen Tagebuch des zwanzigjährigen Patrick Leigh Fermor, der darin seine Tage auf dem Berg Athos festhielt, wo seine Reise endete. -
Biogramm
Patrick Leigh Fermor
wurde 1932 der Schule in Canterbury verwiesen, weil er sich »in ein Mädchen beim Gemüsehändler verguckte«. Während der Aufnahmeprüfung in die Armee hatte er die fabelhafte Idee, nach Konstantinopel zu wandern ... Drei Jahre lang organisierte er als britischer Agent auf Kreta den Widerstand, konnte 1944 den deutschen General Kreipe gefangen nehmen und wurde ein Held. (Verfilmt wurde diese Begebenheit aus Fermors Leben mit Dirk Bogarde in der Hauptrolle. Titel des Spielfilms: Ill Met by Moonlight.) Fermor reiste in die Karibik, wo der Reisebericht The Traveller‘s Tree und Die Violinen von Saint-Jacques, sein einziger Roman, entstanden. Patrick Leigh Fermor zählt zu den bedeutendsten englischsprachigen Reiseschriftstellern. Er verstarb am 10. Juni 2011 in Worcestershire, England.
Bereits erschienen:
– Die Violinen von Saint-Jacques. 2004
– Die Zeit der Gaben. Zu Fuß nach Konstantinopel: Von Hoek van Holland an die mittlere Donau. Der Reise erster Teil. 2005
– Zwischen Wäldern und Wasser. Zu Fuß nach Konstantinopel: Von der mittleren Donau zum Eisernen Tor. Der Reise zweiter Teil. 2006
– Drei Briefe aus den Anden. 2007
– Der Baum des Reisenden. Eine Reise durch die Karibik. 2009
– Mani. Reisen auf der südlichen Peloponnes. 2010
– Rumeli. Reisen im Norden Griechenlands. 2012
– Die unterbrochene Reise. Zu Fuß nach Konstantinopel. Der Reise dritter Teil. 2013
– Die Entführung des Generals. 2015
– Flugs in die Post! Ein abenteuerliches Leben in Briefen. 2020
– Eine Zeit der Stille. Zu Gast in Klöstern. 2022
Hier finden Sie ein Portrait Patrick Leigh Fermors in der ZEIT vom 24. Mai 2006: Reiseschriftsteller: Der letzte Byzantiner.Manfred und Gabriele Allié / Kempf-Allié
Manfred Allié, geboren 1955 in Marburg, übersetzt seit über 20 Jahren Literatur, u.a. Richard Powers, Yann Martel, Anthony McCarten, Scott Bradfield, Sting und Patrick Leigh Fermor, den er »kongenial übersetzt« hat (Hardy Ruoss, Literaturclub). Für Fermors Die Zeit der Gaben erhielt er 2006 den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Ebenfalls in seiner Übersetzung erschienen sind Fermors Drei Briefe aus den Anden und Die Violinen von Saint-Jacques sowie Der Prüfstein von Edith Wharton. Zusammen mit seiner Frau Gabriele Kempf-Allié, 1954 in Mainz geboren, übersetzte er Fermors Zwischen Wäldern und Wasser sowie Der Baum des Reisenden, Mani, Rumeli und Flugs in die Post!.
-
Bücher
Bücher von Patrick Leigh Fermor
Patrick Leigh Fermor
Der Baum des ReisendenPatrick Leigh Fermor
Die Entführung des GeneralsPatrick Leigh Fermor
Die unterbrochene ReisePatrick Leigh Fermor
Die Violinen von Saint-JacquesPatrick Leigh Fermor
Die Zeit der Gaben
ERFOLGSAUSGABEPatrick Leigh Fermor
Die Zeit der Gaben / Zwischen Wäldern und Wasser
VergriffenPatrick Leigh Fermor
Drei Briefe aus den AndenPatrick Leigh Fermor
Eine Zeit der Stille
Zu Gast in KlösternPatrick Leigh Fermor
Flugs in die Post!Patrick Leigh Fermor
Mani
ERFOLGSAUSGABEPatrick Leigh Fermor
RumeliPatrick Leigh Fermor
Zwischen Wäldern und Wasser
VergriffenPatrick Leigh Fermor
Zwischen Wäldern und Wasser
ERFOLGSAUSGABE -
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Die unterbrochene Reise«
»Der höchste Genuss ... Vielleicht das schönste Reisebuch der Welt ... wie ein letzter Liebesschwur ans Leben.«
Wieland Freund, Die Welt
»Entstanden ist ein Buch, das an die wunderbaren, farbenprächtigen, oftmals berührenden Schilderungen der früheren Bände anschließt. ... Die große Reise ... ist Fragment und Monument zugleich.«
Matthias Weichelt, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Er ist mein Held, er bleibt mein Held!«
Julia Kospach, Welt der Frauen
Lesen Sie die ganze Rezension
»Erst jetzt liegt mit Die unterbrochene Reise seine Wandertrilogie vollständig vor. Sie weitet sich zu einem kultur- und zeitgeschichtlichen Panorama von eigentümlichem Glanz und Individualismus. ... Seine Reiseprosa verführt zum betörenden Erlebnis einer Langsamkeit, welche die Wahrnehmung für das Wesen der Dinge neu schärft und Erlebnisse wie magisch aufleuchten lässt.«
Oliver vom Hove, Die Furche
»Die Welt, die er Anfang der dreißiger Jahre durchwanderte, ist heute längst verschwunden; seien es die adeligen Landschlösser, auf denen Fermor in Ungarn zu Gast war oder die Bauernhöfe und -hütten, die Höhlen und Zelte von Hirten in den Rhodopen oder von Fischern am Schwarzen Meer. Zuweilen hat diese Welt tatsächlich etwas Märchenhaftes an sich, und man wird wehmütig über ihren Untergang, folgt man Fermors eindringlichen Schilderungen.«
Tobias Lehmkuhl, NDR Kultur
»Deutlicher als an den wenigen Stellen in den beiden ersten Teilen seines Berichts ... erkennt man an diesen rund einhundert in sich geschlossenen Seiten, welche Unterschiede zwischen den schnellen Skizzen des jungen Wanderers und den späteren skrupulösen Ausgestaltungen eines grossartigen Stilisten bestehen. Es ist die Differenz zwischen dem spontanen Staunen im erlebten Moment und einer vielschichtigen Erzählung, die erst durch Bildung, Lebenserfahrung und durch das Bewusstsein des eigenen Alterns ihren ungeheuren Reichtum an Klangfarben erhalten hat.«
Michael Schmitt, Neue Zürcher Zeitung
Lesen Sie die ganze Rezension
»Was sich hier auftut, ist ein Blick auf ein entschwundenes, vernichtetes Europa, auf einen gastfreundlichen, sangesfreudigen, hilfsbereiten, farbigen, pittoresken Kontinent, bevor dieser mit heißen und kalten Kriegen überzogen wurde.«
Alexander Kluy, Wiener Zeitung
»Auch in diesem frühen Tagebuch beeindrucken wieder Fermors Landschafts- und Architekturbeschreibungen, die plastischen Menschenstudien, seine Kenntnisse von griechischen Göttern und Mythen. Wie gewohnt hat der Dörlemann Verlag das Buch sehr schön gestaltet und mit einem Lesebändchen, einer Übersichtskarte sowie einem Namen- und Ortsregister versehen. Ein herrliches Buch der alten Schule.«
Stefan Berkolz, Griechenland Zeitung
»Dieses Buch ist ein Mythos. Es gilt als eines der bemerkenswertesten Reisebücher des 20. Jahrhunderts, und es war stets umgeben von einem ungelösten Geheimnis: Wird es den dritten Teil noch geben oder nicht?«
Bernhard Setzwein, Neue Passauer Presse
»Die unterbrochene Reise ... offenbart dem Leser die Eindrücke und Erlebnisse des jugendlichen Wanderers durch die verschiedenen Kulturen unseres Kontinents auf beeindruckende Art und Weise.«
Brigitte
»Akribische Beobachtung, historisches Wissen, Liebe zu Sprachen und sein Genie, aus alldem wundervolle Sätze zu schmieden, entfalten in dieser Literatur pralles Leben. Es wird nicht einfach ein Weg beschrieben. Es werden Landschaften gemalt, Menschenbilder gezeichnet. Historisches und Erlebtes fließen zur Einheit, die längst verfallene Welten in Südosteuropa so lebendig machen, als würden Sie nie untergegangen sein.«
Bernhard Flieher, Salzburger Nachrichten
»Die unterbrochene Reise ist eine Spielart der Suche nach der verlorenen Zeit.«
Michael Schmitt, Büchermarkt, Deutschlandfunk
»Ein signifikanter Gewinn für das Genre der Reiseliteratur!«
Salve
»The pages are filled with brilliant evocations of his life on the road, none richer than the time he spent in a Romanian brothel. ... It is a fitting epilogue to 20th-century travel-writing and essential reading for devotees of Sir Patrick's other works.«
The Economist
»Sätze, kristallin wie ruhig sprudelndes Wasser.«
Andreas Schäfer, Der Tagesspiegel
»Großartige Beschreibungen balkanischen Landes, unvergessliche Bilder von Menschen und Zeiten.«
Klaus Walther, Freie Presse
»Sein Stil, seine in langen Sätzen ausufernden Beschreibungen und philosophischen Betrachtungen machen Die unterbrochene Reise zu einem wunderbaren Vergnügen.«
Cornelia Wolter, Kölner Stadt-Anzeiger
»Patrick Leigh Fermor (1915 - 2011) gilt als der große Griechenlandreisende des 20. Jahrhunderts. Zu Lebzeiten war er bereits eine Legende. … Der dritte Band seiner Reisebeschreibung blieb unvollendet, geheimnisvoll, legendär. Und ist nun doch, wenn auch als Fragment, erschienen.«
Stefan Berkholz, Der Tagesspiegel
Lesen Sie die ganze Rezension
»Es ist das Dokument einer nach Menschenmaß nahezu unendlichen Reise, in dem sich die Zeit in proustscher Manier vielfach verschränkt.«
Wieland Freund, Die Welt
Lesen Sie die ganze Rezension
»[Es] tut sich dem Leser ein ganzes Universum an Landschaften, Charakteren und Historie auf.«
Cornelia Wolter, Main-Echo
»Patrick Leigh Fermor … wird heute als einer der größten britischen Reiseautoren des 20. Jahrhunderts angesehen.«
Elmar Schenkel, Spiegelungen