
-
Bestellen Sie das eBook im Shop Ihrer Wahl
Buchladen Neuer Weg | Buchhandlung dreizehneinhalb | Buchhandlung Dorn | Kulturbuchhandlung Jastram | Altmöllersche Buchhandlung | RavensBuch | Bücher Pustet | Bücherjolle | Buchhandlung Lehmkuhl oHG | Buchhandlung CoLibri | Buchhandlung Rombach | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Zur Schwarzen Geiß | Buchhandlung Gastl | Buchhandlung Konrad Wittwer | Buchhandlung Konrad Wittwer | Bücherstube an der Tiefburg | Buchhandlung Wortreich | Bücher Bender | Buchhandlung Frank | Buch-Café Nero 39 | Büchergilde – Buchhandlung am Markt | Autorenbuchhandlung Marx & Co. | Bücherstube Sankt Augustin | Buchhandlung Jost | Buchladen 46 | Buchhandlung Witsch, Behrendt&Schweitzer OHG | Buchhandlung Schmetz am Dom | Buchhandlung Goltsteinstraße | Buchhandlung Klaus Bittner | Buchhandlung zur Heide | Bücherinsel | Buchhandlung Scheuermann | Buchhandlung Proust | Transfer. Bücher und Medien | Bücher Behr | Buchladen Eulenspiegel | Buchhandlung Storm GmbH | Buchhandlung Thye – Schweitzer Fachinformation | Buchhandlung Bültmann & Gerriets – Bücher Wenner | Contor Buchhandlung | Lünebuch.de | Buchladen Osterstraße | Natura Buchhandlung Kleinmachnow | Buchlokal | Anagramm GmbH | Kohlhaas & Company | Shakespeare and Company | Dussmann KulturKaufhaus | Weltbild | Thalia | OrellFuessli.ch | Osiander | Kobo | Hugendubel | eBook.de | Bücher.de | Buch.de | Bol.de | Buchhaus.ch | iBooks | Amazon
»Begeistert von der Hauptfigur, Lisi Badichi, eine sehr eigenwillige Journalistin … Lokalausgabe zeichnet sich durch einen sehr lässigen Stil aus. Ein Klassiker der israelischen Literatur, der jetzt bei uns wiederentdeckt werden kann.«
Dina Netz, Büchermarkt, Deutschlandfunk
Shulamit Lapid
Der Hühnerdieb
Lisi Badichis zweiter Fall
-
Kriminalroman
Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler
Originaltitel: Pitayon
432 Seiten. Klappenbroschur€ [D] 20.00 / € [A] 20.60 / SFr. 27.00 (UVP)
ISBN 9783038201250
Als eBook erhältlich!
eBook ISBN 9783038209034
€ 14.99 - Soeben erschienen
- Wenn Sie die Leseprobe öffnen, werden Nutzer-Daten an Book2Look übertragen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Leseprobe (Book2Look)
-
Inhalt
Inhalt
Als Lisi Badichi nach der Beerdigung ihres Bekannten, Awner Rosen, nach Hause kommt, hätte sie mit allem gerechnet. Nur nicht damit, dass er quicklebendig auf ihrem Sofa sitzt.
Der Polizeiinspektor ist einer internationalen Verbrecherbande auf der Spur und will ihr nun inkognito das Handwerk legen. Es geht um Schmuggel, Mord und Kunstraub – Lisi wittert einen grandiosen Knüller für ihre Lokalzeitung. Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Und muss bald feststellen, dass sie ihre Nase zu tief in tödliche Angelegenheiten gesteckt hat ... -
Biogramm
Shulamit Lapid
geboren 1934 in Tel Aviv, studierte Orientalistik und war Vorsitzende des israelischen Schriftstellerverbandes. Sie ist eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Israels und schreibt neben Kriminalromanen auch historische und sozialkritische Romane sowie Kurzgeschichten, Theaterstücke und Kinderbücher. Der erste Band ihrer Krimireihe um die Journalistin Lisi Badichi, Lokalausgabe, wurde 1996 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet.
Mirjam Pressler
geboren 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt. Sie verfasste zahlreiche Kinder- und Jugendbücher und übersetzte aus dem Niederländischen, Englischen und Hebräischen, darunter Werke von Amos Oz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für ihre Verdienste um die deutsche Sprache. Mirjam Pressler verstarb am 16. Januar 2019 in Landshut.
-
Bücher
Bücher von Shulamit Lapid
NEUShulamit Lapid
Der Hühnerdieb
Lisi Badichis zweiter Fall
Soeben erschienenNEUShulamit Lapid
Lokalausgabe
Lisi Badichis erster Fall -
Pressestimmen
Pressestimmen zu »Der Hühnerdieb«
»Auch dieser Roman der neben Batya Gur bekanntesten israelischen Krimiautorin spiegelt das Besondere des Lebens in Israel.«
ekz.bibliotheksservice
»Shulamit Lapid hat schon im ersten Lisi-Badichi-Fall ihrer Hauptfigur einzigartige Charakterzüge verliehen. Im zweiten Fall kann sie sich nun voll und ganz auf die Kriminalgeschichte konzentrieren. Und das mit Erfolg!«
Karsten Kobolo, aus-erlesen.de
»Der Hühnerdieb … war bei seiner Erstveröffentlichung 1991 unmittelbare Gegenwartsliteratur. Das sollte man bei der lohnenden Lektüre, die detektivische Aufmerksamkeit erfordert, im Kopf behalten.«
culturmag.de